zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Veranstaltungen zum Tag der Deutschen Einheit

Der 21. Tag der Deutschen Einheit nähert sich.

Stand:

Der 21. Tag der Deutschen Einheit nähert sich. Das Zentrum für Zeithistorische Forschung und das Potsdam Museum laden aus diesem Grund am Montag, dem 3. Oktober, zu einem Tag der offenen Tür in die Lindenstraße 54/55 ein. Der Eintritt in die dortige „Gedenkstätte für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert“ ist an diesem Tag frei.

Die Besucher können sich in Führungen um 11, 13.30 und 16.30 Uhr über persönliche Schicksale der ehemaligen Gefangenen und die Gedenkstättenarbeit allgemein informieren. Es gibt Ausstellungen zu besichtigen, unter anderem „Flucht in den Westen“. Um 15 Uhr stellt der Autor und ehemalige politische Häftling Dieter Drewitz in der Lindenstraße seinen biografischen Roman „Kennwort Alpenveilchen – Zwischen Stasi-Knast und Kaltem Krieg“ vor. Um 18 Uhr wird der Dokumentarfilm „1989 – Mein letztes Jahr in der DDR“ von Ute Wenzel-Spoo und André Wenzel gezeigt. Der Film schildert die Haftgeschichte von Jan Roman Blasczok im Stasi-Knast.

Ebenfalls am 3. Oktober lädt die Potsdamer CDU zu einer öffentlichen Festveranstaltung an die Glienicker Brücke ein. Ab 13 Uhr wird dort der Direktor der Gedenkstätte Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, sprechen. pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })