zum Hauptinhalt

ATLAS: Veredelt

Endlich mal wieder eine gute Nachricht vom Stadtschloss. Das Land lenkt in der Debatte um Zink oder Kupfer ein und setzt nun doch auf das historische Material für das Dach des Knobelsdorffschen Bauwerks.

Von Peer Straube

Stand:

Endlich mal wieder eine gute Nachricht vom Stadtschloss. Das Land lenkt in der Debatte um Zink oder Kupfer ein und setzt nun doch auf das historische Material für das Dach des Knobelsdorffschen Bauwerks. Das ist nicht nur aus ästhetischen Gründen sinnvoll – schließlich wird der Landtag in Schlossgestalt auf diese Weise in naher Zukunft wieder das reizvoll grünlich edelgerostete Dreigestirn mit Altem Rathaus und Nikolaikirche bilden. Nein, es gibt auch einen wirtschaftlichen Aspekt. Sicher ist Kupfer in der Anschaffung teurer als Zink. Doch auf lange Sicht macht es sich dennoch bezahlt, weil es – wie jeder Bauexperte bestätigen kann – wesentlich haltbarer ist. Dass sich das Land mit dem Stadtschloss-Förderverein in diesem Punkte verständigt hat, ist ein schönes Beispiel für gelungene Demokratie. Damit hätte die Regierung getrost offensiver werben dürfen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })