zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Verein eröffnet Beratung für Arbeitslose

Potsdam-West - Der in Gründung befindliche Verein „Hartz 4 Betroffene“ hat gestern in der Knobelsdorffstraße 7 eine neue Beratungsstelle eröffnet. Zusätzlich zu den Angeboten im Bürgerhaus am Schlaatz und beim Sekiz e.

Stand:

Potsdam-West - Der in Gründung befindliche Verein „Hartz 4 Betroffene“ hat gestern in der Knobelsdorffstraße 7 eine neue Beratungsstelle eröffnet. Zusätzlich zu den Angeboten im Bürgerhaus am Schlaatz und beim Sekiz e.V. können sich Hartz-IV-Empfänger jetzt auch in Potsdam-West beraten lassen. Damit wolle man die Betroffenen in der Nähe ihres Wohnortes erreichen, sagte Jürgen Weber, einer der beiden Vereinschefs.

Die Räume stellt der Rückenwind e.V. zur Verfügung. Neben einem kleinen Büro können die Vereinsleiter Dirk Wilsch und Jürgen Weber in einem größeren Raum Computerkurse geben. Es sei sehr wichtig, den Arbeitssuchenden die Funktion und Nutzung des PCs zu vermitteln, sagte Weber. „Wenn die Leute erst einmal mit dem Computer umgehen können, sind sie auch bald in der Lage, Bewerbungen und Lebensläufe zu schreiben oder im Internet nach Jobs zu suchen.“ Bei den Kursen sei oft Geduld gefragt, denn es nähmen auch Leute mit körperlichen Handicaps oder Ältere teil.

Im Verein mitarbeiten soll Ines Dietrich, Inhaberin einer Jobvermittlung. Sie trainiere zum Beispiel mit den Jobsuchenden in Rollenspielen für Bewerbungsgespräche, sagte Weber. Eine Schuldnerberatung werde vom Verein ebenfalls angeboten. Ein Netzwerk von Anwälten helfe gegen ein geringes Honorar bei Verhandlungen mit Gläubigern und der Abzahlung von Schulden. Der Verein „Hartz 4 Betroffene“ sehe seine Aufgaben neben der Jobvermittlung eben auch in der Beratung von Hartz-IV-Empfängern und deren Angehörigen, betonte Wilsch. So benötigen einige zum Beispiel Hilfe beim Ausfüllen des Antrags oder Informationen darüber, welche Gelder ihnen zustehen. Und andere müssten einfach einmal ihre Sorgen loswerden können, so Vereinsleiter Wilsch. myri

Beratungen in der Knobelsdorffstraße 7 dienstags von 15 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 13 Uhr.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })