Sport: Verfolger hielten gut mit
Zwei Unentschieden in den Spitzenspielen der Fußball-Stadtklasse
Stand:
Eine nicht alltägliche Konstellation gab es bei den Ansetzungen der Potsdamer Fußball-Stadtklasse am vergangenen Wochenende. Die ersten Vier der Tabelle waren unter sich. Beide Partien endeten mit Punkteteilungen. Das bedeutet auch, dass es in der Tabelle keine Veränderungen gab. Die Partie Potsdamer FC – Projektierung Babelsberg wurde mit 3:0 Toren für den PFC gewertet, da der Tabellenletzte wegen personeller Probleme absagte.
USV Potsdam – FV Turbine Potsdam 55 III 1:1 (1:0). Beide boten den Besuchern ein spannendes und abwechslungsreiches Spitzenspiel. Die Uni-Elf schenkte dem Stadtmeister wie so oft in der Vergangenheit nichts. Marco Runge schoss zwei Minuten vor dem Pausenpfiff sogar das 1:0 für den USV. Turbine hatte viel Mühe, den Rückstand wett zu machen, schaffte es aber noch. Torschütze war Marcel Rieck (65.).
Eintracht 90 Babelsberg II – ESV Lok Potsdam A 2:2 (1:1). Trotz der Brisanz war es eine faire Partie zwischen zwei gleich starken Mannschaften. Die Eisenbahner eröffneten mit dem 0:1 durch Sven Rettberg (17.). Rechtzeitig vor der Pause glich Ringo Pecht (38.) aus. Als Jörg Schachtzabel die Babelsberger in Führung schoss, waren nur noch neun Minuten zu spielen. Das hätte der Sieg sein können, doch der ESV Lok erzielte kurz vor dem Pfiff (78.) den Gleichstand.
Havelbus Kickers Potsdam – Potsdamer Sport-Union 04 III 2:1 (1:0). Kennzeichnend für das sehr faire Spiel waren zahlreiche vergebene Torchancen auf beiden Seiten. Martin Reinicke (20., 50.) legte für die Havelbusser ein 2:0 vor, doch mit dem Anschlusstreffer durch Martin Liebke (65.) wurde es noch einmal spannend. Das 2:2 gelang der PSU nicht mehr, die gegnerische Abwehr war zu sehr auf der Hut.
ESV Lok Potsdam B – Fortuna Babelsberg IV 5:0 (3:0). In der ersten Halbzeit waren Fortuna spielbestimmend, machte aber nichts aus seien Chancen. Entsprach Florian Gottschalks 1:0 (27.) nach schnellem Konter kaum dem bisherigen Spielverlauf, so stellten die Tore von Mark Oldenburg (38.) und Mirko Seyer (39.) diesen sogar gänzlich auf den Kopf. Egal, die Babelsberger resignierten nach dem Wechsel und hatten schließlich Glück, dass der überlegene Gegner sich mit zwei weiteren Toren begnügte. Diese erzielten noch einmal Mirko Seyer (65.) und Daniel Wache (67.) erneut in kurzem Zeitabstand.
Eintracht Potsdam West II – SV Babelsberg 03 IV 2:7 (0:3). Eintracht West spielt dieses Jahr wirklich eine schlechte Saison. Erneut hatte das Team vom Luftschiffhafen einen rabenschwarzen Tag und kassierte eine hohe Niederlage. 0:3 stand es bereits zur Pause durch Tore von Nico Schulze (18.) sowie David Schneider (25., 27.). Nach Marco Grauers 0:4 (45.) gelang der Eintracht endlich auch ein Tor durch Dominik Dörfel (58.), Damit war das Spiel aber längst nicht beendet. Noch dreimal trafen Enrico Schulze (65.), Nico Schulze (71.) und David Schneider (78.) für den SVB. Beim Stand von 1:6 gelang Matthias Reichelt (74.) der zweite Treffer der gastgebenden Mannschaft. D. S.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: