zum Hauptinhalt

ATLAS: Verhandeln

Streit, Konflikt, Auseinandersetzung – es sind die Lieblingsworte eines jeden Journalisten, besagt ein altes Klischee. Nun, da ist schon etwas Wahres dran, so ehrlich sollte man dem eigenen Job gegenüber schon sein.

Von Peer Straube

Stand:

Streit, Konflikt, Auseinandersetzung – es sind die Lieblingsworte eines jeden Journalisten, besagt ein altes Klischee. Nun, da ist schon etwas Wahres dran, so ehrlich sollte man dem eigenen Job gegenüber schon sein. Aber schließlich werden Negativschlagzeilen auch sehr gern gelesen. Warum das so ist, mag jeder für sich selbst hinterfragen. Die Stadt Potsdam macht es Journalisten in der Regel leicht, die Klischees zu bedienen. Der Stadt geht es unbestritten gut, das lässt viel Raum für Fehden. Und so geht auch das alte Jahr mit einem schönen Streit zu Ende. Schön deswegen, weil es immer besonders pikant ist, wenn sich die öffentliche Hand mit der öffentlichen Hand streitet. In diesem Fall schießt der Oberbürgermeister gegen die Landesregierung und die schießt erwartungsgemäß zurück. Nun ist es sicher richtig, dass das Land an der Entwicklung der Mitte einen großen Anteil hat. Ebenso richtig ist aber auch, dass die Zeitpläne für das Ende der Fachhochschule und das Rechenzentrum andere, kürzere waren als jetzt vorgesehen. Es ist tatsächlich schwer vorstellbar, dass der zunehmend unschöner werdende Anblick des FH-Gebäudes noch fünf Jahre ertragen werden muss. Da hilft nur ein Kompromiss. Beide Seiten sollten verhandeln, statt zu streiten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })