zum Hauptinhalt

ATLAS: Verhandlungssache

Jan Brunzlow über erste Entscheidungen im Vorwahlkampf

Stand:

Mehrheiten besorgen heißt es in den nächsten zwei Wochen für den Oberbürgermeister. Mehrheiten gegen 17 Mitglieder der Fraktion Die Linke, die im Streit um Garagenstandorte wieder einmal Seite an Seite stehen und lieber befahrbare Mondlandschaften als neue Wohnungen sehen. Sie kämpfen weiter für den Erhalt der klischeehaften DDR-Lebenskultur – Plattenbauwohnung, Kleingarten und Garage. Aber nicht nur die Linke, sondern acht Stadtverordnete anderer Fraktionen haben Anfang März für den Erhalt der Garagen gestimmt. Mit diesen gilt es nun zu verhandeln. Die erste Niederlage hat der Oberbürgermeister mit zwei seidenen Begründungen geflickt, doch der dünne Faden droht zu reißen. Allein die frühere Schlosskoalition wird den Siegeszug der Garagen Am Stern beenden können, doch dann müssten die Am Stern/Drewitz zur Kommunalwahl antretenden SPD- und CDU-Stadtverordneten gegen den Willen ihrer potenziellen Wähler stimmen. Der Garagenbeschluss wird somit schon zu einer Standortbestimmung der Kandidaten im Vorwahlkampf. Einzig die Linken haben leichtes Spiel. Sie werden im Kampf um den Standort nachbessern und die beiden Argumente von Jakobs pulverisieren.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })