zum Hauptinhalt

Von Juliane Wedemeyer: Verkehr neu geregelt

Großbaustelle Mitte: Ab Montag sind Babelsberger Straße und Yorckstraße dicht

Stand:

Innenstadt - Ab Montag läuft alles anders – zumindest, was den Autoverkehr in der Potsdamer Mitte angeht. Auf sieben Baustellen gleichzeitig arbeitet die Stadt, sie sind Teil des größten Potsdamer Infrastrukturprojekts seit der Wende. Vor allem Autofahrer, die auf der Berliner Straße Richtung Innenstadt unterwegs sind, müssen ab nächster Woche mit neuen Staustellen rechnen. Für sie ist die Straße Am Kanal dann zwischen alter Hauptpost und Friedrich-Ebert-Straße gesperrt, erklärte der Chef des Sanierungsträgers Potsdam, Erich Jesse, gestern in einem Pressegespräch.

Umleitungsschilder werden sie über den Platz der Einheit auf die Charlottenstraße und von dort aus in die Dortustraße Richtung Breite Straße führen. Um den Verkehrsfluss nicht zu sehr zu beeinträchtigen, erhalten die umgeleiteten Autos an der Ecke Charlottenstraße/Platz der Einheit die Vorfahrt. An der Friedrich-Ebert-Straße soll eine Ampel den umgeleiteten Verkehr regeln. Der Grund für die neue Straßensperrung sind Bauarbeiten an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße/Yorckstraße. Der Verkehrsbetrieb ViP verlegt dort die Straßenbahntrasse von der Mitte an den Rand der Straße. Die Stadtwerke installieren Rohre und die Stadt erneuert den Gehweg.

Die zweite neue große Bau- und potenzielle Staustelle befindet sich an der neuen Trambrücke. Zwischen der Straßenbahn-Haltestelle „Lange Brücke“ und der Parkhaus-Einfahrt in den Bahnhofspassagen wird die Babelsberger Straße gesperrt. Denn dort sollen Gleisarbeiter die ersten Straßenbahnschienen auf die neue Trambrücke montieren und mit der Tramtrasse vor den Bahnhofspassagen verbinden. Gleichzeitig müssen noch Stromkabel für neue Laternen und Ampeln, Wasser- und Gasrohre installiert werden. Außerdem wollen die Telekom und Kabel Deutschland dort Leitungen verlegen.

Den Verkehr will die Stadt über den Humboldtring Richtung Friedrich-List-Straße umleiten. Autofahrer dürfen dann nicht mehr von der Heinrich-Mann-Straße rechts in die Babelsberger Straße abbiegen, aber dafür links über das sogenannte Meyerohr in die Friedrich-List-Straße.

Die neuen Regelungen gelten voraussichtlich bis Ende August, sagte Jesse. „Das Ende ist absehbar.“ Geplant ist, dass ab August Potsdams Trams auf der neuen Straßenbahntrasse über die Alte und Neue Fahrt fahren, erklärte Baustellen-Koordinator Bernhard Lohr. Und auch die Vorbereitungen für den Wiederaufbau des Stadtschlosses müssen spätestens im Herbst abgeschlossen sein: „Wir müssen das Baugrundstück am 15. November dem Land übergeben“, sagte Lohr. Noch graben dort die Archäologen und Bauarbeiter, letztere um Fahrbahnen und Gleise zu verschieben.

Der Zeitplan gelte nach wie vor, sagte Lohr, auch wenn die Stadt Anfang des Jahres ihm noch 14 Wochen hinterher hinkte. Denn im August 2008 hatten Bauarbeiter auf der Baustelle zur neuen Trambrücke einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Daraufhin hätte das gesamte Baugelände nach Bomben abgesucht werden müssen, sieben Wochen habe das gekostet. Um weitere sieben Wochen habe der harte Winter die Bauarbeiten verzögert. Durch Änderungen und Optimierungen in der Planung wolle man diesen Zeitverlust wieder ausgleichen.

Teurer soll das knapp 33 Millionen Euro-Projekt dadurch nicht werden, betonte  Jesse. Er kritisierte gestern erneut Forderungen Der Linken, die Baustellen nachts zu betreiben, sodass die Breite Straße tagsüber in jede Richtung zweispurig befahrbar bleibt. Beides sei ohnehin schon der Fall, erklärte Jesse – bis auf wenige Ausnahmen: So müssten die Fahrbahnen gesperrt werden, wenn beispielsweise ein Lkw Baustoffe liefere. Und wenn die neuen Tramtrassen und Fahrbahnen miteinander verbunden werden. Dafür seien jeweils zwei Wochen in den August- und in den Oktober-Schulferien anvisiert, sagte Koordinator Lohr. Und die Bauarbeiter arbeiteten bereits Tag und Nacht. Allerdings sei Nachtarbeit teurer und genehmigungspflichtig. Und Baulärm sei nachts ohnehin verboten.

Juliane Wedemeyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })