Rumkommen in Potsdam und Umgebung: Verkehr: Potsdam und Mittelmark kooperieren
Potsdam und der Landkreis Mittelmark wollen sich gemeinsam um Fördermittel werben. Verbessern soll sich vor allem der Nahverkehr.
Stand:
Potsdam/Potsdam-Mittelmark - Nach jahrelangem Gegeneinander ziehen die Landeshauptstadt Potsdam und der benachbarte Landkreis Mittelmark beim Thema Verkehr künftig an einem Strang. Die Kommunen wollen gemeinsam beim Land um die Finanzierung wichtiger Verkehrsprojekte kämpfen. Das ist das Ergebnis eines Treffens von Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit Vertretern der Landkreisgemeinden, das am Dienstag stattfand. Vor allem geht es um den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, auch Park-and-Ride-Parkplätze und Fahrradstellplätze an wichtigen Bahnhöfen sollen erweitert werden. Den Autoverkehr will man eindämmen.
Alle Hintergründe zum Thema lesen Sie in der MITTWOCHAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN
Verkehrsmassnahmen
47 Punkte umfasst die Liste, die eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Stadt und des Landkreises gemeinsam erarbeitet haben. Fast die Hälfte davon betrifft den öffentlichen Nahverkehr. Hohe Priorität genießen etwa der Ausbau der Park-und-Ride-Parkplätze in Potsdam und den Umlandgemeinden, in Michendorf sollen etwa am Bahnhof weitere 36 Parkplätze entstehen. Für Potsdam wird explizit der Bahnhof Park Sanssouci genannt, der wegen des nahen Unistandortes wichtig ist. Schnellbuslinien zwischen Werder und Potsdam, wie aktuell von der SPD vorgeschlagen, stehen ebenfalls weit oben auf dem Zettel. Die Landeshaupstadt will prüfen, ob bestimmte Buslinien im Berufsverkehr über den zentralen Endpunkt am Hauptbahnhof verlängert werden können. Beim Radverkehr soll in Potsdam unter anderem die Wegeführung in der Heinrich-Mann-Allee verbessert werden. Stadteinwärts etwa soll ein durchgängiger Radstreifen auf der Fahrbahn markiert werden. Auch die Radschnellroute zwischen Werder und Potsdam parallel zur Magdeburger Bahn genießt hohe Priorität. Zwischen Potsdam und Teltow soll perspektivisch ebenfalls eine Radschnellroute entstehen, als ersten Abschnitt will man die Verbindung zwischen Babelsberg und Stahnsdorf verbessern – durch einen Ausbau des Waldwegs durch die Parforceheide. In Potsdam sollen zudem weitere Parkplätze gebührenpflichtig werden. (PNN)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: