Landeshauptstadt: Verkehrsdebatte: SPD hofft auf neue Ideen
Mit einer bemerkenswerten Ankündigung lädt die Potsdamer SPD heute ab 20 Uhr zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zum Thema Verkehrsentwicklung in der Stadt ein: Denn auf Grundlage der Erkenntnisse aus dieser Veranstaltung im Regine-Hildebrandt-Haus in der Alleestraße 9 will die Partei einen Antrag für das Stadtparlament formulieren. Auf Nachfrage sagte Fraktionsvize Pete Heuer dazu, Ideen und Vorschläge in der Versammlung würden aufgegriffen, „wenn sie zu den Grundaussagen der Partei passen“.
Stand:
Mit einer bemerkenswerten Ankündigung lädt die Potsdamer SPD heute ab 20 Uhr zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zum Thema Verkehrsentwicklung in der Stadt ein: Denn auf Grundlage der Erkenntnisse aus dieser Veranstaltung im Regine-Hildebrandt-Haus in der Alleestraße 9 will die Partei einen Antrag für das Stadtparlament formulieren. Auf Nachfrage sagte Fraktionsvize Pete Heuer dazu, Ideen und Vorschläge in der Versammlung würden aufgegriffen, „wenn sie zu den Grundaussagen der Partei passen“. Bei einem so komplexen Thema sei die SPD auf Kenntnisgewinn angewiesen.
Heuer sagte, im Kern stimme die Partei der im aktuellen Stadtentwicklungskonzept Verkehr des Grünen-Beigeordneten Matthias Klipp bevorzugten Förderung von Rad- und öffentlichem Nahverkehr zu. Ziel sei es, das Umsteigen vom Auto attraktiv zu machen. „Diskussionsbedarf sehen wir bei teuren Großprojekten wie der dritten Havelquerung und der Tram nach Golm“, sagte Heuer. So hatte die SPD zusammen mit der CDU gefordert, eine Bürgerbefragung zu einem dritten Havelübergang abzuhalten. Über dieses Vorhaben müssen die Stadtverordneten noch entscheiden. Heuer sagte, bei der heutigen Veranstaltung werde es auch um Themen wie Tempo 30, Lärm und Feinstaub gehen. Eingeladen sind etwa Stadtplanungschef Andreas Goetzmann und Martin Grießner, Chef der Verkehrsbetriebe.HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: