Landeshauptstadt: VERLAUF DER STASI-BESETZUNG AM 5. DEZEMBER 1989
10.00 Uhr: Eine Abordnung des Neuen Forums betritt die Diensträume von Oberbürgermeister Manfred Bille.
Stand:
10.00 Uhr: Eine Abordnung des Neuen Forums betritt die Diensträume von Oberbürgermeister Manfred Bille. Dieser fordert Volkspolizei (VP) und Militärstaatsanwalt telefonisch auf, sich am Eingang in der MfS-Bezirksstelle in der Hegelallee einzufinden.
11.30 Uhr: Besetzung und Kontrolle aller Ein- und Ausgänge der MfS-Bezirksstelle durch Neues Forum in Verbindung mit VP und Staatsanwaltschaft. Die VP übernahm die Kontrolle des MfS einschließlich der Kraftfahrzeuge.
12.00 Uhr: Beginn der Verhandlungen des Neuen Forums mit MfS-Chef Schickardt und VP-Oberstleutnant Griebsch zu den Modalitäten der Besetzung.
12.30 Uhr: Nachdem zunächst nur drei Verhandlungsführer des Neuen Forums Einlass in das Gebäude der Staatssicherheit fanden, werden jetzt dreißig Bürger in den Gebäudekomplex hineingelassen. Diese teilen sich in Gruppen auf, um sich eine erste Übersicht über die Gesamtanlage zu verschaffen. Bis zum Abend folgten laut Manfred Kruczek Hunderte von Bürgern.
14.00 Uhr: Die Gruppe der Besetzer der Stasizentrale teilt sich. Während eine größere Gruppe Maßnahmen zur Sicherung der Akten einschließlich Versiegelungen vorantreibt, begeben sich sechs Vertreter des Neuen Forums ins Stadthaus, um mit dem Vorsitzenden des Rates des Bezirks Potsdam, dem Oberbürgermeister und anderen das Bürgerkomitee „Rat der Volkskontrolle“ (RVK) zu gründen. G.S.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: