zum Hauptinhalt

ATLAS: Vermeidbar

Der Ton zwischen Stadt und Land ist wieder rauer dieser Tage. Exemplarisch dafür steht der öffentlich ausgetragene Konflikt um die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage in Potsdam.

Von Peer Straube

Stand:

Der Ton zwischen Stadt und Land ist wieder rauer dieser Tage. Exemplarisch dafür steht der öffentlich ausgetragene Konflikt um die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage in Potsdam. Erst wird ein Appell von Oberbürgermeister Jann Jakobs an das Sozialministerium publik, bevor er den Adressaten erreicht. Das Ministerium revanchiert sich wohl, indem es über die Weisung, die umstrittene Satzung zur Ladenöffnung aufzuheben, zuerst die Presse informiert und dann erst das Rathaus. Prompt keilt der Oberbürgermeister wieder zurück. So verständlich das in der Sache ist: Für eine Rückkehr zum sachlichen und lösungsorientierten Umgang ist das sicherlich nicht förderlich. Hinzu kommt: Zu einem guten Teil hat sich die Landeshauptstadt die Misere selbst zuzuschreiben. Jahr für Jahr erlebt sie mit ihrer Auslegung des Ladenöffnungsgesetzes das gleiche Debakel und muss die Sonntagsöffnung wieder begrenzen. Den wirtschaftlichen Schaden hat am Ende nicht nur die Stadt – vor allem die Händler kostet der Zwist bares Geld. Das alles hätte die Stadt vermeiden können – durch eine eigene Klage gegen das Landesgesetz.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })