zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Verregneten Ferien zum Trotz Zehn Plätze an der Sonne zu verschenken

Viel Regen, Langeweile und die meisten Freunde und Klassenkameraden sind weg: Das Gefühl von unspektakulären Ferien kennen vor allem Kinder, deren Eltern sich keinen Urlaub leisten können.Genau für diese alljährlichen Daheimbleiber haben die PNN und BBradio je zehn Ferienplätze im EuroCamp am Helenesee bei Frankfurt/Oder zu verschenken.

Stand:

Viel Regen, Langeweile und die meisten Freunde und Klassenkameraden sind weg: Das Gefühl von unspektakulären Ferien kennen vor allem Kinder, deren Eltern sich keinen Urlaub leisten können.

Genau für diese alljährlichen Daheimbleiber haben die PNN und BBradio je zehn Ferienplätze im EuroCamp am Helenesee bei Frankfurt/Oder zu verschenken. Gereist wird im August. Die Teilnehmer im Alter zwischen acht und zwölf Jahren erwartet ein abenteuerliches Programm, das von einem Spezialisten für Kinderreisen zusammengestellt wurde. So verfügt das Camp beispielsweise über einen eigenen Streichelzoo, in dem die Kinder bei einem Rundgang die Tiere kennenlernen und ihr Lieblingstier auch füttern können. Am Strand des Sees ist ein Schatz versteckt, auf dessen Suche es am Tag zwei der Abenteuerferien geht. Nachmittags wird ein Floss gebaut und zu Wasser gelassen. Es folgen Fahrradtour, Strandsport- und Robinson-Crusoe-Fest. Möglich macht das alles die ARD-Fernsehlotterie „Ein Platz an der Sonne“, mit der bereits vor über 50 Jahren Westberliner Kinder in den Urlaub geflogen wurden. Zum Jubiläum im Jahr 2006 wurde die Aktion wiederbelebt. Schon im vergangenen Jahr schickten auch die Potsdamer Neuesten Nachrichten zehn Kinder aus ihrem Verbreitungsgebiet kostenlos auf die Reise. Unterstützt wird das Projekt Kinderreisen 2008 von allerlei Prominenz wie Senta Berger, Uschi Glas, Jeanette Biedermann, der Kinderkommission des Deutschen Bundestages und in Brandenburg auch von Ministerpräsident Matthias Platzeck. Des großen Erfolges wegen ist eine Fortsetzung der Verschenkaktion deshalb auch im kommenden Jahr nicht ausgeschlossen. Nun müssen aber erst einmal die Mitreisenden für dieses Jahr gefunden werden. Die PNN-Kinder fahren vom 16. bis 23. August. Ein paar Tipps sind schon eingegangen, alle zehn Plätze aber noch nicht vergeben. NIK

Wer also Kinder aus bedürftigen Familien kennt oder selbst in der Verwandtschaft hat, ruft an unter Tel.: (0331)2376-116 oder schreibt eine E-Mail an lokales.pnn@pnn.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })