Landeshauptstadt: Versailles soll Partnerstadt werden
Potsdam und die französische Stadt Versailles planen eine Städtepartnerschaft. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Peter Schüler (Grüne), fahren Ende September zu einem ersten „Arbeits- und Informationsbesuch“ in die Stadt, wie Jakobs am gestrigen Mittwoch im Hauptausschuss ankündigte.
Stand:
Potsdam und die französische Stadt Versailles planen eine Städtepartnerschaft. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Peter Schüler (Grüne), fahren Ende September zu einem ersten „Arbeits- und Informationsbesuch“ in die Stadt, wie Jakobs am gestrigen Mittwoch im Hauptausschuss ankündigte. Dort soll unter anderem eine Absichtserklärung über die Partnerschaft unterzeichnet werden. Auch Mitglieder des neu gegründeten Freundeskreises Potsdam-Versailles begleiten die beiden auf der Reise. Interesse an einer Zusammenarbeit hätten auch die Industrie- und Handelskammer Potsdam, das Moses Mendelssohn Zentrum und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten signalisiert, sagte Jakobs. Zudem pflegten bereits jetzt zwei Potsdamer Schulen Partnerschaften mit Versailles: die Goethe- und die Voltaire-Schule. Angestoßen wurde die Idee durch ein Treffen zwischen Jakobs und seinem Versailler Amtskollegen François de Mazières in Berlin während der Feiern zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-französischen Elysée-Vertrags. Bereits jetzt gibt es eine Partnerschaft zwischen Potsdam und Bobigny nahe Paris. Diese solle auch nicht aufgegeben werden, betonte Jakobs. Allerdings seien die Kontakte dorthin eher spärlich. „Von dort kommt kaum Resonanz“, sagte er. Versailles ist vor allem wegen seines prunkvollen Schlosses von Ludwig XIV. bekannt. wik
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: