zum Hauptinhalt
Park Sanssouci? Nicht ganz. Dieses Lustschlösschen steht in Versailles.

© dpa

Schlösser-Städte: Versailles und Potsdam planen Partnerschaft

Schicke Schlösser haben sie beide, jede Menge Touristen auch. Jetzt könnten Potsdam und das französische Versailles bald noch mehr Gemeinsamkeiten entdecken.

Stand:

Potsdam - Die Schlösser-Städte Potsdam und Versailles wollen Partner werden. Dazu sei jetzt in Versailles bei Paris eine Absichtserklärung unterzeichnet worden, teilte die Potsdamer Stadtverwaltung am Montag mit. Beide Orte hätten große Gemeinsamkeiten wie die Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe, das "mitunter schwierige Wechselverhältnis zur jeweiligen Hauptstadt" und das reiche kulturelle und geschichtliche Erbe, erklärte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).

Alle Hintergründe lesen Sie in der DIENSTAGAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN

Auch mit der Aufgabe, die zahlreichen Touristen, die die Schlösser und Gärten besuchen, länger in der Stadt zu halten, seien beide Städte gleichermaßen konfrontiert, betonte Jakobs. Für eine intensive Kooperation gebe es damit "sehr viele erfolgversprechende Ansatzpunkte". Für Versailles wäre es den Angaben zufolge die erste Städtepartnerschaft. Voraussetzung ist die Zustimmung der Parlamente beider Städte.

Versailles hat rund 90.000 Einwohner und ist vor allem durch das ab 1661 unter König Ludwig XIV. errichtete Barockschloss und den Friedensvertrag von Versailles bekannt, mit dem 1919 der Erste Weltkrieg offiziell beendet wurde. Das mehr als 500 Meter lange Schloss Versailles gilt als einer der Höhepunkte der europäischen Schlossbaukunst und gehört seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam hat rund 160.000 Einwohner. Die Potsdamer Schlösser und Gärten gehören seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe. (epd)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })