zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Verschenken statt Wegwerfen Internet-Portal Freecycle sucht Mitglieder

Wie Ebay, nur ohne Geld? Solche Vergleiche ärgern Jan Gabbert.

Stand:

Wie Ebay, nur ohne Geld? Solche Vergleiche ärgern Jan Gabbert. „Freecycle ist ganz klar nicht kommerziell – rein ideologisch liegen Welten dazwischen.“

Vor knapp zwei Jahren kam der junge Filmproduzent auf die Idee, für Potsdam eine lokale Freecycle-Gruppe ins Leben zu rufen. Das „Verschenke-Netzwerk“ wurde ursprünglich 2003 in den USA entwickelt, danach schwappten Ableger auf andere Kontinente über, 2004 wurden auch in Deutschland die ersten lokalen Gruppen gegründet, rund 90 sind es inzwischen. Die Idee ist simpel: Bevor man Dinge, die man nicht mehr braucht oder doppelt hat, wegschmeißt, kann man sie doch an jemanden verschenken, der Bedarf hat. Das ist ökologisch, weil es Müll vermeidet und sozial, weil es Leuten hilft, die nicht so viel Geld haben. Freecycle setzt auf das Abhol-Prinzip – daher ist das Einzugsgebiet der lokalen Gruppen begrenzt.

2008 hat Gabbert die Potsdamer Gruppe gegründet. Zunächst hat er Freunde und Bekannte angesprochen, ein bisschen half auch die Mund-zu-MundPropaganda. Doch inzwischen schwächelt die Gruppe ein wenig. 96 Mitglieder sind registriert. Etwa ebenso viele Dinge haben im Laufe der Zeit in Potsdam den Besitzer gewechselt. Doch derzeit gibt es nicht täglich neue Angebote auf der Internetseite – was nötig wäre, um Freecycle attraktiv zu halten. In Berlin etwa gebe es täglich 25 bis 30 neue Einträge. „Offenbar wissen noch zu wenige von uns“, glaubt Gabbert, der daher auf neue Mitglieder hofft. Wer mitmachen will, muss sich bei ihm über www.freecycle.org anmelden. Gabbert ist der hiesige Freecycle-Administrator und damit auch dafür verantwortlich, dass kein Missbrauch mit dem Portal getrieben wird. Politik ist bei Freecycle ebenso unerwünscht wie kommerzielle Anbieter. Wenn sich etwa jemand gleichzeitig bei 30 lokalen Freecycle-Gruppen anmeldet, sei dies schon verdächtig. In der Regel handele es sich dann um deutschlandweit tätige Antiquitätenhändler auf der Suche nach geschenkter Ware. „Die werden aber sofort gelöscht.“ pee

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })