Sport: Versöhnlicher Abschluss
Zeppelin-Triathleten beenden als Sechste die Saison der 1. Bundesliga
Stand:
Die Bundesliga-Saison der Triathleten des Potsdamer Zeppelin-Teams sollte wie der Beginn enden. Eine Platzierung unter den Top-Teams war das Ziel – am Ende wurde es der sechste Rang – in der Mannschaftswertung erkämpften die Potsdamer den vierten Platz hinter Schwarzwald, Witten und Buschhütten, die in Gelsenkirchen nicht zu schlagen waren. Die Potsdamer standen mit Gregor Buchholz, Nils Frommhold, Franz Löschke, Philip Krell und Stefan Zachäus mit einem reinen U23er Team am Start und gehörten damit zu den Jüngsten. In Anbetracht des Bundesliga-Abschlusswettkampfes und der Deutschen Meisterschaft waren jedoch auch alle anderen Teams in absoluter Bestbesetzung angetreten. Darunter waren auch die deutschen Olympia-Starter Christian Prochnow, Daniel Unger und Jan Frodeno.
Geschwommen wurden 750 Meter im Kanal. Bereits hier platzierten sich die Potsdamer vielversprechend. Bester Potsdamer in der ersten Disziplin wurde Stefan Höhlbaum, der auf Platz drei in den ersten Wechsel ging. Dicht gefolgt in Sekundenabständen von Stefan Zachäus, Philip Krell und Nils Frommhold. Damit schafften diese vier den Sprung in die erste Radgruppe von rund 20 Sportlern und zeigten Präsenz im Führungsfeld. Aber die Verfolger kämpften hart um Anschluss, und mit Gregor Buchholz und Franz Löschke waren zwei weitere Hoffnungsträger der Potsdamer dabei. Der Olympia-Express um Prochnow, Unger und Frodeno hielt das Tempo gezielt oben.
An dieser Konstellation sollte sich auch nicht mehr viel ändern. Der zwischenzeitliche Vorsprung von über 40 Sekunden schwand kurz vor dem Radziel aber wieder auf knapp 20 Sekunden dahin. Das war ganz im Interesse der laufstarken Potsdamer Buchholz und Löschke. Der 19-Jährige fuhr die beste Radzeit des gesamten Feldes. Trotz des kräftezehrenden Kampfes auf dem Rad konnte Löschke die zwölftbeste Laufzeit des Tages anbieten und platzierte sich damit auf dem 14. Gesamtrang.
Der U23-Vizeweltmeister Gregor Buchholz kam mit Löschke zusammen ins Radziel und katapultierte sich mit der viertbesten Laufzeit des Tages auf den sechsten Gesamtrang. Buchholz wurde damit bester Potsdamer und gleichzeitig Deutscher U 23-Vizemeister hinter Sebastian Rank (Witten). Auf Platz drei der U 23-Wertung kam Nils Frommhold, der den zwölften Gesamtrang erkämpfte.Philip Krell wurde Neunter in der Altersklasse der U23(Gesamt 19.), gefolgt von Stefan Zachäus auf Platz 10(Gesamt 22.).
Gesamtsieger in der Einzelwertung wurde Daniel Unger in einem kämpferischen Zielsprint vor Jan Frodeno. Die bronzene Medaille erkämpfte sich der Bautzener Maik Petzold. Der für Witten startende Potsdamer Christian Prochnow wurde Siebter.
Die Zeppelin-Damen wurden in der 2. Bundesliga vierte und rangieren damit nun auch auf Platz vier in der Gesamtwertung. Die zweite Mannschaft der Herren kam in der 2. Bundesliga auf“s Treppchen und erkämpfte sich mit der Bronze-Medaille den 4. Platz in der Gesamtwertung nach vier von fünf Wettbewerben.
Henner Mallwitz, Petko Beier
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: