zum Hauptinhalt

Sport: Versöhnliches Saisonende angestrebt Babelsberg 03 erwartet am Sonntag BFC Preussen

Viel Zeit zum Genießen des eigenen Finaleinzuges ließen sich die Fußballer des SV Babelsberg 03 am Mittwochabend nicht. Bereits eine reichliche halbe Stunde nach dem eigenen 3:0 im Landespokal-Halbfinalspiel beim Landesligisten Ludwigsfelder FC II (Torschützen: Georg Froese, Andreas Lücke, Florian Grossert/PNN berichteten) hatte das Gros der Truppe das Waldstadion verlassen, um halbwegs pünktlich zum Anpfiff des Champions-League-Endspiels zwischen dem FC Barcelona und Arsenal London in Potsdam zu sein.

Stand:

Viel Zeit zum Genießen des eigenen Finaleinzuges ließen sich die Fußballer des SV Babelsberg 03 am Mittwochabend nicht. Bereits eine reichliche halbe Stunde nach dem eigenen 3:0 im Landespokal-Halbfinalspiel beim Landesligisten Ludwigsfelder FC II (Torschützen: Georg Froese, Andreas Lücke, Florian Grossert/PNN berichteten) hatte das Gros der Truppe das Waldstadion verlassen, um halbwegs pünktlich zum Anpfiff des Champions-League-Endspiels zwischen dem FC Barcelona und Arsenal London in Potsdam zu sein. Ihr eigener Auftritt war von Effektivität geprägt und ließ ausreichend Raum für Hoffnungen auf ein versöhnliches Saisonende. Der angestrebte Gang in die Wiederholung des Vorjahresendspieles im Karl-Liebknecht-Stadion gegen den MSV Neuruppin stellte sich unproblematischer dar, als es einige der zuletzt in der Meisterschaft gebotenen Leistungen befürchten ließen. Der genaue Termin des Endspiels soll am kommenden Montag zwischen beiden Vereinen ausgehandelt werden. Wie SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel gestern Abend mitteilte, wollen die Babelsberger sich mit dem MSV Neuruppin auch über eine Terminverschiebung vom 31. Mai auf den 2. Juni verständigen. Nulldrei erhofft sich von der Terminverschiebung einen besseren Besuch der Partie.

Der SVB befindet sich nach dem abschließenden Oberliga-Heimspiel gegen den BFC Preussen am Sonntag (14 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) erstmals seit Anfang April nicht wochentags im Spielbetrieb. In der aktuellen Situation ist dies besonders deshalb erwähnenswert, weil etliche der Stammspieler nach den Dauerbelastungen der vergangenen Wochen körperliche Probleme haben und mit Blick auf das Landespokal-Finale einfach ein paar Tage ruhiger treten müssten. René Tretschok dürfte dies ebenso betreffen wie Mannschaftskapitän Patrick Moritz und auch Andreas Fricke, den mit insgesamt 17 Treffern erfolgreichen Torschützen des SVB in den Oberliga-Punktspielen. Nach Lage der Dinge bietet sich übermorgen gegen den sportlich sorgenfreien Tabellenzehnten aus Lankwitz also Gelegenheit, nachrückenden jungen Spielern wie Till Wedemann, Daniel Arsovic oder Robert Littmann von Beginn an Spielpraxis zu verschaffen. Im Angriff spielt Enrico Röver eventuell wie schon vor Wochenfrist beim Berliner AK von Beginn an. Der in Ludwigsfelde angeschlagen ausgewechselte Slavomir Lukac dürfte mit Blick auf das Pokalfinale am Sonntag pausieren.

Da die Verträge mit den Spielern erst am 30. Juni auslaufen, wird sich der SVB möglicherweise noch über das Pokalfinale hinaus im Trainingsbetrieb befinden. Wie sich anschließend für den Einzelnen die Situation gestalten wird, darüber wird ebenfalls noch verhandelt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })