Landeshauptstadt: VHS bietet neues Programm 30,4 Prozent der Nutzer sind jünger als 35 Jahre
Die Teilnehmer der Wassergymnastik hat Roswitha Voigtländer persönlich angerufen. Die Schwimmhalle am Stern bleibt wegen Bauarbeiten bis Oktober gesperrt, für die Leiterin der Potsdamer Volkshochschule (VHS) ein Problem.
Stand:
Die Teilnehmer der Wassergymnastik hat Roswitha Voigtländer persönlich angerufen. Die Schwimmhalle am Stern bleibt wegen Bauarbeiten bis Oktober gesperrt, für die Leiterin der Potsdamer Volkshochschule (VHS) ein Problem. Die angebotene Wassergymnastik für Senioren und das Babyschwimmen müssen neu organisiert werden, einige Kurse sind komplett verschoben worden. Es ist jedes Jahr eine große Herausforderung, alle Angebote zu koordinieren: 901 Kurse werden von etwa 160 Dozenten in 18 000 Unterrichtsstunden gegeben, bereits im September beginnt das neue Schuljahr der Volkshochschule „Albert Einstein“.
Laut Leiterin Roswitha Voigtländer eine Einrichtung der Erwachsenenbildung. Dass sie von Jugendlichen kaum genutzt wird, wie eine Studie im Auftrag der Stadtwerke kürzlich ergeben hat, sieht Voigtländer anders. Bei der telefonischen Umfrage durch ein Meinungsforschungsinstitut hatten nur 18 Prozent der befragten Potsdamer Jugendlichen angegeben, schon einmal ein Angebot der Volkshochschule genutzt zu haben. Voigtländer hat da ihre eigene Statistik: 6932 Teilnehmer zählte sie im Vorjahr, 30,4 Prozent derer waren jünger als 35 Jahre. „Das finde ich nicht problematisch“, sagte Voigtländer. Dennoch sei die Volkshochschule als Anziehungspunkt für Jugendliche demnächst Thema in Beratungen. Dabei hatte die Volkshochschule bis vor einigen Jahren ein spezielles Angebot für Schüler. So wurde Englisch in der Kita angeboten und in der Grundschule. Für die Teilnahme mussten die Eltern bezahlen, doch mit Einführung des Englisch-Unterrichts als Begegnungssprache ab der 1. Klasse sei dieses Angebot nicht mehr nachgefragt gewesen. Und unattraktive Angebote muss die Leiterin aus dem Programm nehmen, denn seit Jahren ist die Grundfinanzierung der Schule nicht gestiegen. So hat die Volkshochschule auch in diesem Jahr wieder ihr Programm überarbeitet und ein Hauptaugenmerk auf Sprachen gelegt. Der mit Abstand größte Bereich mit 2748 Teilnehmern im vergangenen Jahr. Die Standardsprachen bieten die Potsdamer VHS an und hat im Programmheft einen besonderen Service. Den Sprachenspiegel: Darin gelistet ist das Sprachprogramm aller Volkshochschulen in der Potsdamer Umgebung. Neu an der VHS sind in diesem Jahr Kurse wie „Kochend Italienisch lernen“, die Seminarreihe „Neue Juden in Brandenburg“, Familienangebote wie „Starke Eltern – starke Kinder“ oder die Reihe „Literatur im Gespräch“. jab
www.potsdam-vhs.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: