zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: VHS-Potsdam mit neuem Programm Semester der Volkshochschule beginnt

Nicht nur allgemeinbildende Schulen sind nach den Sommerferien wieder geöffnet – auch für die Volkshochschule Potsdam beginnt das neue Schuljahr. Höhepunkte im Jahresprogramm 2011/12 sind für Roswitha Voigtländer, die Leiterin der Volkshochschule „Albert Einstein“, beispielsweise der Elternkurs „Die Gesetze des Schulerfolgs“ und der kostenlose Kurs „Starke Eltern – starke Kinder“.

Stand:

Nicht nur allgemeinbildende Schulen sind nach den Sommerferien wieder geöffnet – auch für die Volkshochschule Potsdam beginnt das neue Schuljahr. Höhepunkte im Jahresprogramm 2011/12 sind für Roswitha Voigtländer, die Leiterin der Volkshochschule „Albert Einstein“, beispielsweise der Elternkurs „Die Gesetze des Schulerfolgs“ und der kostenlose Kurs „Starke Eltern – starke Kinder“. Auch die „Gästeführerqualifizierung“, bei der man sich Fremdenführerkenntnisse aneignen kann, sei immer begehrt.

Im Computer-Bereich sind neben der Einführung zur Lernplattform „Moodle“ auch abendliche Kompaktkurse zur Textverarbeitung, Terminplanung und Präsentation neu hinzugekommen. Bewährte Kurse zum Zehn-Finger-Tastenschreiben oder zur Standardbürosoftware werden ebenfalls angeboten.

Speziell für Senioren gibt es den EDV-Kurs „Keine Angst vor Ihrem Computer“, sowie die Kursreihen „Bildungsklubs am Donnerstag“ und „literarische Schatzsuche“.

Wer eine Sprache lernen will, kann in diesem Jahr neben Englisch und den romanischen Sprachen unter anderem auch Russisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch oder Chinesisch lernen. In Chinesisch wird ein Wochenende-Intensiv-Kurs angeboten. Mit China beschäftigen sich auch neue Kurse im kulturellen Bereich: Kalligrafie und Chinesische Tuschemalerei. Die Kursreihe „Literatur im Gespräch“ wird, zusammen mit der Stadt- und Landesbibliothek, fortgesetzt. Die Reihe startet mit dem Buch „Extrem laut und unglaublich nah“ von Jonathan Safran Foer.

Basiswissen in Lesen, Schreiben, Mathematik und Englisch werden im Bereich „Grundwissen, Gesellschaft und Umwelt“ vermittelt. Finanziert werden die Kurse fast komplett vom Bildungsministerium sowie von EU-Geldern.

Auch auf Vergünstigungen kann man hoffen: „Wir haben ein relativ breites Ermäßigungsfeld“, sagt Roswitha Voigtländer. Schülern, Studenten und Senioren werden 15 Prozent der Kursgebühren erlassen, für Sozialhilfeempfänger und Asylbewerber sind es 65 bzw. 75 Prozent. Für alle Kurse kann man sich unter Tel.: (0331) 289-45 66/45 69 oder im Internet unter www.potsdam-vhs.de anmelden. Offiziell eröffnet wird das neue Semester am Freitag, dem 2. September, von 15 bis 18 Uhr. Neben einem Vortrag über Gehörlose und die deutsche Gebärdensprache kann man sich auch über das Programm beraten lassen. sig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })