ATLAS: Viel zu tun
ATLAS Günter Schenke über die „Entente florale“ Das Bündnis der europäischen Blumenstädte mit dem etwas schwierigen Namen „Entente florale“ ist etwas ganz Einzigartiges. 20000 Gemeinden aus elf Nationen beteiligen sich Jahr für Jahr daran und Potsdam hat in diesem Jahr das Glück, Deutschland im Reigen der Wettbewerber zu vertreten.
Stand:
ATLAS Günter Schenke über die „Entente florale“ Das Bündnis der europäischen Blumenstädte mit dem etwas schwierigen Namen „Entente florale“ ist etwas ganz Einzigartiges. 20000 Gemeinden aus elf Nationen beteiligen sich Jahr für Jahr daran und Potsdam hat in diesem Jahr das Glück, Deutschland im Reigen der Wettbewerber zu vertreten. Das war möglich, weil die Stadt 2004 im nationalen Ausscheid eine Goldmedaille gewann. Doch in der europäischen Liga hängt das Gold etwas höher und Potsdam muss daher das Frühjahr und den Sommer nutzen, um europäisches Niveau zu erreichen. Dass das nicht „von oben“ vorgeschrieben werden kann, versteht sich. „Auf dem Wege zur Bürgergesellschaft“ seien zunehmend Eigenverantwortung und Selbsthilfe gefragt, brachte es das deutsche Jurymitglied Lutz Wetzlar gestern beim Entente-Auftakt im Schlosstheater auf den Punkt. Wenn Potsdam am 3. Oktober Gastgeber der zentralen Feier zum 15. Jahrestag der deutschen Einheit ist, werden die Gäste schon vor der Nikolaikirche einen Eindruck gewinnen, ob die Stadt im Blumenwettbewerb zu Recht Gold, Silber oder nur Bronze gewonnen hat. Und anderswo wie in der gesamten historischen Innenstadt Potsdams und Babelsbergs ist ein sichtbares Aufblühen ebenfalls wünschenswert. Es bleibt viel zu tun.
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: