Landeshauptstadt: Viele spenden für Gartenhaus am Schlaatz EWP ersteigerte für 1000 Euro „Leutnants-Brause“
Am Schlaatz – Die Spendenbereitschaft für den Integrationsgarten sei enorm. Carla Villwock, Geschäftsführerin des Trägervereins Brandenburgischer Kulturbund, ist überwältigt.
Stand:
Am Schlaatz – Die Spendenbereitschaft für den Integrationsgarten sei enorm. Carla Villwock, Geschäftsführerin des Trägervereins Brandenburgischer Kulturbund, ist überwältigt. Erst gestern erhielt Villwock einen Scheck über 670 Euro von der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Birgit Müller überreicht. Das Geld hatten die Stadtverordneten in ihrer jüngsten Sitzung spontan gesammelt. Kurz zuvor war das Gartenhaus des Integrationsgartens nieder gebrannt worden. Ein erfreuliches Ergebnis brachte auch die Versteigerung von zwei Flaschen „Leutnants-Brause“ mit Unterschriften von Sportlern des Jahres zugunsten des Integrationsgartens. Sowohl bei den Potsdamer Neuesten Nachrichten wie auch bei der Märkischen Allgemeinen, die die Versteigerung durchführten, kam das jeweilige Höchstgebot von der Energie und Wasser Potsdam GmbH. Zweimal 500 Euro – das sind 1000 Euro, mit denen ein Teil der Inneneinrichtung der neuen Laube bezahlt werden kann. EWP-Geschäftsführer Peter Paffhausen begründete die Teilnahme bei der Versteigerung damit, dass die EWP bereits die frühere Holzlaube für den Integrationsgarten gesponsert habe. Nach dem Brand „sahen wir uns verpflichtet, auch etwas für das neue Gebäude zu tun“. PNN bedankt sich für die Spende, aber auch bei allen anderen, die sich an der Versteigerung beteiligten.
Inzwischen hat sich der Babelsberger Baustoffhandel Brun&Böhm bereit erklärt, dem Kulturbund ein neues Gartenhaus zu spendieren, diesmal allerdings aus Stein (PNN berichteten). Bei einem Vor-Ort-Termin Anfang der Woche hätten sich die Beteiligten über das weitere Vorgehen verständigt, sagte Geschäftsführerin Villwock. So werde man im Januar die verbrannten Hüttenteile abtransportieren, Anfang Februar sei dann Baubeginn. Die bisher eingegangenen Spenden werde man für die Inneneinrichtung der Gemeinschaftshütte wie Kühlschrank und Mobiliar sowie Bastel- und Spielmaterial einsetzen. Auch für die Gartengestaltung könne der Verein das Geld gut gebrauchen, so Villwock. erb/NIK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: