zum Hauptinhalt
Gold und Silber. Franziska Weber vom KC Potsdam überzeugte in Duisburg.

© dpa

Sport: Vier Meistertitel und acht Weltcup-Startplätze

Potsdams Rennkanuten überzeugten bei den Meisterschaften und der Olympia-Qualifikation in Duisburg

Stand:

Potsdams Kanu-Flotte fuhr vorneweg. Die Paddler des KC Potsdam drückten den Deutschen Einer-Meisterschaften und der darin eingebetteten Olympia-Qualifikation am Wochenende in Duisburg ihren Stempel auf und erkämpften vier der sechs zu vergebenen Titel. Über 200 Meter gewann Ronald Rauhe im Einerkajak sein mittlerweile 56. Meisterschaftsgold. „Die Sommerspiele stehen längst im Fokus“, meinte der Olympiasieger von 2004. Stefan Kiraj holte dagegen im Einercanadier seinen ersten Titel in der Leistungsklasse. „Früher konnte ich meine Stärken auf den längeren Strecken nie so richtig ausspielen. Als dann die 200 Meter olympisch wurden, war das eine super Nachricht für mich“, meinte der jüngste Titelgewinner des Wochenendes. „Ich merke jetzt, dass das darauf ausgerichtete Training fruchtet. Die 200 Meter sind definitiv meine Lieblingsstrecke.“

Kiraj siegte knapp dreieinhalb Zehntelsekunden vor Titelverteidiger Sebastian Brendel, der dafür erneut den 1000-Meter-Titel im C1 nach Potsdam holte; durch Ronald Verch gab es hier ebenfalls einen Doppelerfolg für den KC. „Das Rennen war noch nicht perfekt, es hätte etwas flüssiger laufen können, auch die Spritzigkeit fehlte noch etwas“, sagte Brendel. Franziska Weber schließlich siegte im K1 über 500 Meter, nachdem sie über 200 Meter zu Silber hinter ihrer Leipziger Freundin Tina Dietze gefahren war. Ihrer Klubkameradin Katrin Wagner-Augustin gelang mit dritten Plätzen auf beiden Strecken ein tolles Comeback nach einjähriger Baby- Pause. „Beim ersten Ranglistenwettkampf hat die Säge noch etwas geklemmt, aber ich merke, dass die Form wiederkommt“, erklärte Wagner-Augustin, über die Verbands-Chefcoach Reiner Kießler meint: „Sie hat eine sehr starke Leistung gezeigt und gehört jetzt absolut zu unserer Mannschaft dazu“.

„Das war ein Super-Ergebnis für uns“, freute sich Potsdams Kanu-Cheftrainer Ralph Welke, der auch mit der bisherigen Olympia-Qualifikation der Paddler aus dem Luftschiffhafen zufrieden sein kann. Nach den Ergebnissen vom Wochenende werden Kiraj im Sprint und Brendel auf dem langen Kanten unmittelbar vor dem Weltcup. Mitte Mai in Posen um die Quotenplätze für Deutschland paddeln. Beim Weltcup selbst werden neben den beiden auch Weber, Wagner-Augustin, Rauhe und Verch – der gestern in Abwesenheit des leicht erkälteten Brendels die 500 Meter im C1 gewann – starten. Außerdem treten die beiden Potsdamer Kurt Kuschela und Peter Kretschmer im Zweiercanadier über 1000 Meter nach zwei zweiten Plätzen jetzt in Duisburg auch in Posen gegen die Vorjahres-Weltmeister Tomasz Wylenzek (Essen)/Stefan Holtz (Leipzig) an.

Ob auch Tim Wieskötter vom KCP nach Platz 7 am Samstag und Rang zwei im B-Finale gestern jeweils im 1000-Meter- K1 noch eine Chance in den für London entscheidenden Weltcups in Posen und eine Woche darauf erneut in Duisburg erhält, will Kießler mit dem Trainerrat zu Wochenbeginn entscheiden. PNN/dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })