zum Hauptinhalt
Rudern zum Ticket: Clemens Wenzel (r.) und Hans Gruhne starten bei den U 23-Weltmeisterschaften im Doppelzweier.

© Peter Frenkel

Sport: Vier Potsdamer sicherten U23-WM-Tickets

PRG-Vorsitzender Gerhard Selle: Junge Ruderer wieder auf der Erfolgsspur

Stand:

Bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften der Ruderer auf der Wedau bei Duisburg brachten die Potsdamer Hoffnungen Clemens Wenzel und Hans Gruhne nun doch noch ihr Wunschergebnis zustande: Mit dem Sieg im Doppelzweier sicherten sie ihren Einsatz bei den U23-WM, ebenso Sebastian Mager mit dem Doppelvierer. Im Doppelzweier der Juniorinnen schaffte Rebekka Klemp mit ihrer Rheinfelder Partnerin Lena Möbus den Sieg und damit ebenfalls die Qualifiaktion.

„Der Sieg von Wenzel und Gruhne ist um so höher zu bewerten, als sich Clemens einen Infekt zugezogen hatte“, würdigte Gerhard Selle als Vorsitzender der Potsdamer Rudergesellschaft (PRG) die Leistung der beiden Youngster. „Wir mussten ihn unmittelbar nach dem Wettkampf nach Hause fahren; deshalb konnte er im Vierer nicht mehr eingesetzt werden.“

Wenzel/Gruhne trugen mit ihren Leistungen dazu bei, dass die Potsdamer diesmal wieder den Deutschen Jugendpokal gewannen, den sie im Vorjahr erstmals seit langem abgeben mussten. „Wir sind auf den richtigen Weg zurückgekehrt“, meint Selle. Er würdigt dabei auch, dass sich die lange Zeit glücklose Juliane Domscheit in der internen Ausscheidung für den Einer durchsetzte (PNN berichteten). „Aber auch die Leistungen anderer junger Athleten gibt uns Hoffung“, sagte der PRG-Chef.

Im Junioren-Einer A der Jungen war es Felix Bach, der sich auf der Wedau durchsetzte, im Junioren-Einer B der Mädchen Shirin Brockmann. Den Junioren Doppelzweier B beherrschten Florian Erdmann und Tom Christofzik, hier wurden Cristian Walter und Daniel Reder Dritte.

Eine Silbermedaille holte im Doppelvierer mit Steuermann das mit Shirin Brockmann, Marie Harfenmeister, Stephanie Völzer, Fransziska Kreutzer und Steuerfrau Alessandra Kappes besetzte PRG-Boot. Gleiches gelang im Doppelzweier der weiblichen Junioren B hinter dem Team aus dem Weinort Ingelheim Stephanie Völzer und Nina Lindholm-Erikson. Bronze gab es für den Doppelvierer ohne Steuermann mit Martin Menger, Marcel Vollgold, Heiner Schwartz und Martin Otto.

Auf der Wedau konnten aber auch kleinere Vereine aus der Mark auf sich aufmerksam machen. So saß Morgan Baumgärtel (Havel Brandenburg) im siegreichen Leichtgewichtsachter der Männer. Mit Aktiven aus Brandenburg-Plaue fuhr der Vierer mit Steuermann der Junioren A auf Rang 2. E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })