zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Vier Tunnel unter der Langen Brücke Hauptstadtmittel machen Ausbau möglich

Innenstadt - Seit gestern ist gesichert, dass die Uferwege unterhalb der Langen Brücke an Alter und Neuer Fahrt gebaut werden können. Wegen fehlender Gelder war das Projekt erst einmal auf Eis gelegt worden.

Stand:

Innenstadt - Seit gestern ist gesichert, dass die Uferwege unterhalb der Langen Brücke an Alter und Neuer Fahrt gebaut werden können. Wegen fehlender Gelder war das Projekt erst einmal auf Eis gelegt worden. Stadt und Land einigten sich darauf, für drei neue Unterführungen – eine soll gegenüber vom Bahnhof entlang der Neuen Fahrt zum Meyer-Ohr, zwei an Alter und Neuer Fahrt auf der Freundschaftsinsel zur Inselspitze führen – Hauptstadtmittel eingesetzt werden können. Die Uferwegs-Tunnel sollen die Brückensanierung und den Aufbau der alten Stadtmitte mit dem Landtagsschloss flankieren und zu einer besseren Fußläufigkeit im Bereich der Heinrich-Mann-Allee beitragen.

Das bestätigte gestern der Chef des Sanierungsträgers, Erich Jesse, auf PNN- Nachfrage. Jesse rechnet mit einem Anfang der Bauarbeiten im Sommer. Jetzt müssten erst einmal detaillierte Förderanträge angefertigt und die Bauleistungen dann ausgeschrieben werden, sagte er. Noch in diesem Jahr soll der Hauptteil der Arbeiten realisiert werden. Auch die Sanierung der bereits vorhandenen Unterführung an der Alten Fahrt zum Hafenbecken gehört zum Uferwegs-Projekt.

Am Eingang zur Freundschaftsinsel brachte der Winter jedoch erst einmal eine Bauverzögerung. Wegen der starken Nachtfröste mussten die Erdarbeiten dort ruhen. Am Montag will der Baubetrieb sie jedoch wieder aufnehmen. Die Inselzugänge werden nun voraussichtlich einen Monat später Ende April fertig. Dann können auch im Eingangsbereich der Insel die Frühjahrsarbeiten beginnen. Die Blumenbeete an der großen Wiese werden diesmal nicht mit Tulpen und Narzissen bestückt sein, sondern nur Hornveilchen und Stiefmütterchen präsentieren. „Die Blumenzwiebeln im Herbst in die Erde zu stecken, war wegen der Bauarbeiten nicht möglich“, erklärte Inselgärtner Jörg Näthe die Veränderung.

Ein bisschen hat das Eiland aber trotz der derzeitigen Eiseskälte für Frühlingsstimmung gesorgt. Unter den Bäumen blühen bereits gelbe Winterlinge und Schneeglöckchen. Erste Krokusse zeigen Blütenknospen. Und die kräftigen Sonnenstrahlen der letzten Tage haben junge Leute animiert, schon mal auf der Wiese Probe zu liegen. Am 27. März werden sich die Mitglieder des Freundschaftsinselvereins zum Frühjahrsputz versammeln und am 24. und 25. April ist dann wieder ein Staudenbasar geplant, auf dem Gartenpflanzen von heimischen Züchtern angeboten werden. Außerdem wird Sabine Grundmann, deren Ausstellung „Stockrosenservice“ am 25. April endet, Schals und Tücher aus ihrer Kollektion verkaufen. Danach ziehen die „Gartenschönheiten in Vasen“ in den Ausstellungspavillon ein. An der Gestaltung der Blumensträuße kann sich wieder jeder beteiligen, muss das jedoch vorher unter Telefon (0331) 200 80 16 anmelden. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })