Landeshauptstadt: ViP-Kunden: Zufriedenheit stagniert
Ungeachtet der Indienststellung neuer Niederflurstraßenbahnen hat sich die Zufriedenheit der Fahrgäste mit dem Potsdamer Nahverkehr nicht verbessert. Einer Erhebung vom April diesen Jahres zufolge liegt der Zufriedenheitswert bei 2,34 – auf einer Skala von 1 (sehr zufrieden) bis 5 (sehr unzufrieden).
Stand:
Ungeachtet der Indienststellung neuer Niederflurstraßenbahnen hat sich die Zufriedenheit der Fahrgäste mit dem Potsdamer Nahverkehr nicht verbessert. Einer Erhebung vom April diesen Jahres zufolge liegt der Zufriedenheitswert bei 2,34 – auf einer Skala von 1 (sehr zufrieden) bis 5 (sehr unzufrieden). Die Kundenbefragung findet alle zwei Jahre statt, 2010 wurde die Note 2,27 erreicht, 2008 betrug sie 2,37. Wie der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP mitteilte, standen eine Vielzahl von Qualitätsmerkmalen aus den Bereichen Service, Fahrzeuge, Haltestellen und Sicherheit im Mittelpunkt der Analyse. „Die neuen Ergebnisse sind für uns Bestätigung, dass unser Angebot von unseren Kunden auf einem hohen Niveau gesehen wird“, wird ViP-Geschäftsführer Martin Grießner in der Mitteilung zitiert. Auf PNN-Nachfrage erklärte Grießner weiter, dass der ViP „generell durch die Verbesserung der ViP-Fahrzeugflotte, insbesondere durch den höheren Niederfluranteil, künftig noch bessere Werte bei der Kundenzufriedenheit“ erwarte. Die Variobahnen seien eine Investition in die Zukunft. Gegenwärtig sei der ViP gemeinsam mit dem Hersteller Stadler dabei, die Kinderkrankheiten zu beseitigen. Die höhere Anzahl der insbesondere bei mobilitätseingeschränkten ViP-Kunden sehr geschätzten Niederflurstraßenbahnen hätten sich noch nicht stark auf das Ergebnis der Befragung ausgewirkt, da „die Feldphase der Umfrage schon im April war“. Auf Kundenkritik hinsichtlich der Zahl und der Erreichbarkeit der Haltestangen in den Variobahnen habe der ViP seither reagiert und sei gut „vorangekommen“. Der Umbau der Haltestangen werde noch im Herbst 2012 abgeschlossen sein. Auch seien Gepäckablagen zu vollwertigen Sitzen umgerüstet worden.
In Details der Umfrage falle dem ViP zufolge eine hohe Zufriedenheit bei der Pünktlichkeit und der Schnelligkeit auf. Auch die Fahrtenhäufigkeit am Tage und das Erscheinungsbild von Bahnen und Bussen habe vielfach gute bis sehr gute Noten erhalten. Das Sicherheitsempfinden sei fast unverändert gut. Mit dem Info-Telefon und dem Tarifsystem seien die Kunden „insgesamt noch etwas unzufriedener als noch vor zwei Jahren“. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: