zum Hauptinhalt

ATLAS: Vitale Historie

ATLAS Jörg Isenhardt über die Potsdamer Geschichtsbörse Wer sich bisher mit Brandenburger oder Potsdamer Geschichte befasste, sei es im Kleinen oder im Großen, der stieß schnell ans piefig Provinzielle. Man möchte ja niemandem zu nahe treten, aber selbst Preußens Gloria kann, so sie nur von alten Militaristen und Fördervereinsfunktionären befördert wird, ganz schön verblassen.

Stand:

ATLAS Jörg Isenhardt über die Potsdamer Geschichtsbörse Wer sich bisher mit Brandenburger oder Potsdamer Geschichte befasste, sei es im Kleinen oder im Großen, der stieß schnell ans piefig Provinzielle. Man möchte ja niemandem zu nahe treten, aber selbst Preußens Gloria kann, so sie nur von alten Militaristen und Fördervereinsfunktionären befördert wird, ganz schön verblassen. In einer Stadt, die Geschichte atmet wie wenige andere, ist die Beschäftigung mit diesem Metier aber für viele von Interesse. Nicht nur für so genannte Fachleute, sondern wie der gestrige Tag zeigte, für nahezu jedermann. Auf einmal sieht der überraschte Besucher ein Panoptikum interessanter Felder und Möglichkeiten. Neben der, natürlich prägenden, Militärgeschichte, fällt dem Technikfan die historische Mühle ins Auge, der Künstler meldet sich zum steinzeitlichen Töpfern an und der entfremdete Caputher findet endlich seine Heimat im Caputher Heimatverein. Und das Beste: Sie alle reden miteinander, tauschen sich aus und bereichern sich gegenseitig. Potsdams Kalender hat eine Veranstaltung mehr. Und die Geschichtswahrnehmung wird hierzulande in Zukunft hoffentlich etwas bunter ausfallen.

Jörg Isenhardt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })