zum Hauptinhalt

UMSTRITTENES BAUPROJEKT: Vogel antwortet Kritikern

80 kritische Fragen hat die Bürgerinitiative „Für ein Potsdam ohne Garnisonkirche“ zuletzt der Stiftung für den Wiederaufbau der Kirche gestellt. Inzwischen hat der Potsdamer Martin Vogel, Theologischer Vorstand der Stiftung, diese Fragen beantwortet und dies auf www.

Stand:

80 kritische Fragen hat die Bürgerinitiative „Für ein Potsdam ohne Garnisonkirche“ zuletzt der Stiftung für den Wiederaufbau der Kirche gestellt. Inzwischen hat der Potsdamer Martin Vogel, Theologischer Vorstand der Stiftung, diese Fragen beantwortet und dies auf www.garnisonkirche- potsdam.org unter „Downloads“ veröffentlicht. Die PNN dokumentieren eine Auswahl der bissigen Fragen und Antworten:

Warum wollen Sie die Garnisonkirche?

Vogel: Die Kirche ist ein städtebauliches Muss und ein evangelisches Plus!

Brauchen Frieden und Versöhnung einen Ort des Militarismus?

Im ehemaligen Marstall befindet sich heute ein Programmkino. In einer alten Kaserne am Luisenplatz sitzt heute die Sparkasse und wir wollen die Garnisonkirche als Bürgerkirche wiedergewinnen.

Bundeswehrvereidigungen am historischen Ort?

In der Garnisonkirche werden keine Vereidigungen stattfinden.

Spenden auch Nazis für die Garnisonkirche?

Nein, wir nehmen keine Gelder von Nazis an. Die haben es auch nicht so mit der Kirche.

Warum leitet das Land Gedenkstättengelder an einen Kirchenneubau um?

Das ist eine unzutreffende Behauptung.

Wie schön war doch Preußen, stimmts?

Wenn Sie meinen. Ich lebe lieber heute.

Kennen Sie gebauten Revanchismus?

Mit Verlaub! Aber auf Ihrer Homepage lernt man digitalisierte Ressentiments kennen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })