Landeshauptstadt: Volksbegehren auch in Marquardt
„Gegen Zwangseingemeindung“: Unterschriftenliste liegt aus
Stand:
„Gegen Zwangseingemeindung“: Unterschriftenliste liegt aus Marquardt. Die Marquardter können sich jetzt am landesweiten Volksbegehren „Gegen Zwangseingemeindungen“ direkt beteiligen. Jeweils donnerstags von 15 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 12 Uhr liegen die Unterschriftenlisten im Büro des früheren Rates der Gemeinde aus, wo sich jeder Einwohner, der das 18. Lebensjahr erreicht und in Marquardt seinen Hauptwohnsitz hat, eintragen kann. Wie Ortsbürgermeister Dietrich Menzer auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates erklärte, wurde dies von der Stadtverwaltung „ganz unbürokratisch und schnell“ ermöglicht. Bislang liegen die Listen im ehemaligen Amt Fahrland lediglich in Neu Fahrland und Groß Glienicke aus, zudem im benachbarten Golm. Ab 6. Januar soll nach Aussage von Wahlleiter Matthias Förster diese Möglichkeit auch in Uetz-Paaren und Fahrland geschaffen werden. Förster weist zugleich auf die Auslage der Listen im Potsdamer Bürgerservice mit seinen täglichen Öffnungszeiten hin. Das Volksbegehren läuft noch bis 16. März 2004. Sollten landesweit wenigsten 80 000 gültige Unterschriften zusammenkommen, so muss sich der Landtag erneut mit dem am 5. März dieses Jahres verabschiedeten Gesetz über die Eingemeindungen befassen. Die Marquardter selbst hatten sich bereits im Februar 2002 im Bürgerentscheid zu 90 Prozent für ihre Selbstständigkeit entschieden. Winfried Gutzeit
Winfried Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: