zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Volkszählung am Vogelhaus

Der Naturschutzbund möchte herausfinden, wie viele heimische Vögel es im Winter gibt

Stand:

Mehr über die einheimische Vogelwelt möchte der Naturschutzbund (Nabu) gern erfahren. Aus diesem Grund ruft er deutschlandweit von Freitag, dem 6. Januar bis Sonntag, dem 8. Januar, zur Aktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Auch der Potsdamer Kreisverband des Nabu ist dabei. Naturfreunde sollen eine Stunde lang an Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder Park Vögel zählen.

Im Mittelpunkt der Aktion stehen weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen, teilte der Potsdamer Nabu mit. Die Fragen dabei seien: Wo kommen diese Vögel vor, wie häufig sind sie und wie wirkt sich der Klimawandel auf sie aus? „Je genauer wir darüber Bescheid wissen, desto besser können wir uns für den Schutz der Vögel einsetzen“, so Manfred Miethke vom Potsdamer Nabu. Die gleiche Aktion gab es bereits im vergangenen Jahr. Die Teilnehmer sollen von einem ruhigen Plätzchen aus beobachten und von jeder Vogelart die höchste Anzahl notieren, die innerhalb von einer Stunde gezählt wird. Zur Unterstützung gibt es im Internet Porträts der häufigsten Vogelarten und Tipps zur Winterfütterung. Die Beobachtungen können am Samstag und Sonntag per Telefon unter Tel.: (0800) 11 57 115 oder im Internet unter www.nabu.de gemeldet werden. Unter den Teilnehmern werden Preise verlost. Außerdem bietet der Nabu am Samstag zwei Exkursionen an: Die zweistündige Führung durch den Neuen Garten startet um 9 Uhr am Haupteingang in der Alleestraße, die Führung durch den Wildpark beginnt an der Tierklinik in der Forststraße um 9 Uhr.pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })