ATLAS: Volle Fahrt
ATLAS Detlef Gottschling über den nötigen Wind Bürgerliches Engagement – das erwartet man von den Potsdamern, wenn es um das Bewahren und Neuschaffen geht. Beispiele dafür gibt es: Das Fortunaportal wurde mit privaten Geldern wieder aus dem Boden gestampft, der Stadtkanal wächst Meter um Meter, der Ruf aus Potsdam zur Wiedererrichtung der Garnisonkirche ging in die Welt.
Stand:
ATLAS Detlef Gottschling über den nötigen Wind Bürgerliches Engagement – das erwartet man von den Potsdamern, wenn es um das Bewahren und Neuschaffen geht. Beispiele dafür gibt es: Das Fortunaportal wurde mit privaten Geldern wieder aus dem Boden gestampft, der Stadtkanal wächst Meter um Meter, der Ruf aus Potsdam zur Wiedererrichtung der Garnisonkirche ging in die Welt. Richtig – all das ist bisher nicht zu vergleichen mit dem Aufbau der Frauenkirche in Dresden, doch bestehen Städte nicht nur aus großen Bauten. Dort ist es eine neue gesponserte Parkbank, da ein Baum in einer Grünanlage. Die Verbundenheit mit seiner Stadt ist nicht in Tonnen oder Kilometern zu messen. Stück für Stück setzt sich aneinander. Und viele der Engagierten arbeiten im Stillen, setzen ihre Kraft für Einmaliges ein, das viele nutzen können. So auch der neue Yacht- und Schifffahrtsverein, dem es gelungen ist, ein Schiff, das hier Tradition hat, nicht an die Ostseeküste zwangsversteigern zu lassen: Die „Royal Louise“. Bald ist es soweit, bald blähen sich die Segel des stattlichen Dreimasters, bald hat Potsdam ein neues Wahrzeichen – und einen weiteren Beweis für bürgerliches Engagement. Bleibt zu hoffen, dass weitere Vorhaben mit ähnlicher Vehemenz betrieben werden – und nicht der Wind aus den Segeln diskutiert wird.
Detlef Gottschling
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: