zum Hauptinhalt

Sport: Volles Programm

Zeppelin-Triathleten kämpfen am Wochenende um Medaillen

Stand:

Auf die Triathleten des Potsdamer Zeppelin-Teams wartet am Wochenende ein übervolles Programm: Die Männer und Frauen aus dem Luftschiffhafen müssen gleich auf vier Hochzeiten tanzen. Während das Gros in heimatlichen Gefilden im Wasser, auf dem Rad und der Laufstrecke in die Wettkämpfe startet, muss Gregor Buchholz im österreichischen Klagenfurt ran. Beim dortigen 3. Weltcup will der Junioren-Vizeweltmeister dieses Jahres möglichst weit vorn ins Ziel kommen. „Nach dem 14. Platz in Südafrika und dem anschließenden neunten in Hamburg wäre rein gesetzmäßig ja nun der vierte Platz dran“, sagt sein Coach Ron Schmidt mit einem Augenzwinkern.

Das Top-Event des Wochenendes findet jedoch am Schluchsee in Baden-Württemberg statt. Die Deutschen Meisterschaften im Nachwuchsbereich stellen eine besondere Herausforderung für die Athleten dar, da die Bedingungen äußerst widrig sind. Einerseits wird mit einer Temperatur um die 12 Grad und Regen gerechnet. Andererseits gilt die Strecke als eine der anspruchsvollsten in Deutschland und sicherlich als schwerste für den Nachwuchsbereich. Nach 750 Meter Schwimmen sind 20 Kilometer auf dem Rad zu absolvieren, wobei die Hälfte der Strecke bergauf führt. Das ist beim abschließenden Fünf-Kilometer-Lauf nicht anders.

Am Schluchsee gehen Stefan Zachäus, Franz Löschke, Maximilian Molka, Alena Stawczynski und Steven Jentsch an den Start. Die beiden letztgenannten dürften dies mit einer besonderen Motivation tun, wurde ihnen doch nach dem sehr guten Abschneiden in den letzten Wettkämpfen der C-Kaderstatus zuerkannt. „Das ist auch ein Zeichen dafür, wie der Bundesverband unsere Nachwuchsarbeit am Luftschiffhafen einschätzt“, sagt Schmidt, der mit mindestens drei Medaillen rechnet. Im vergangenen Jahr erkämpften sich die Potsdamer Zeppeline zweimal Gold durch Stefan Zachäus in der Jugend A und Franz Löschke bei den Junioren sowie einen Bronzeplatz durch Maximilian Molka in der Jugend A.

Eine weitere Herausforderung steht für das Potsdamer Erstligateam in Greven an. Ins dritte von vier Bundesligarennen gehen die Zeppeline nach dem weniger zufriedenstellenden Abschneiden am Schliersee als Siebter und wollen nun möglichst Platz fünf erkämpfen, um das Saisonziel – ein Platz unter den besten fünf – nicht aus den Augen zu verlieren. Neben Nils Frommhold machen sich auch Benjamin Strauß, Philip Krell, Stefan Höhlbaum und Tobias Krisa auf die 1200-Meter-Schwimmstrecke in einem Fluss mit Strömung, 20 km Radfahren und 5 km Laufen.

In Grimma wollen die Zweitligastarter des Teams von dem neunten Rang wegkommen. Steve Ickert, Jakob Herold, Mathias Dietze, Dominik Bogs und Sebastian Schwienke treten über 1,5 km Schwimmen, 40 km Rad und 10 km Laufen an.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })