Homepage: Vollkorn senkt Diabetesrisiko
DIfE hat neue Erkenntnisse zu Ballaststoffen
Stand:
Menschen, die ihren Körper ausreichend mit Ballaststoffen aus Vollkornprodukten versorgen, haben ein geringeres Risiko, an Altersdiabetes zu erkranken als Menschen, die nur wenig von dieser Art Ballaststoffe verzehren. So lautet ein Ergebnis einer Langzeitstudie, das ein Forscherteam des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Archives of Internal Medicine veröffentlichte.
Um eine Basis für genauere Ernährungsempfehlungen zu schaffen, wertete das Forscherteam die Daten von 26 067 Studienteilnehmern einer europäischen Langzeitstudie zur Gesundheit aus. Zudem wurden die Daten von neun weiteren Langzeitstudien analysiert. Dabei wurden die Zusammenhänge zwischen dem Verzehr von Ballaststoffen, der Art der Ballaststoffe, der Magnesiumaufnahme und dem Altersdiabetes-Risiko untersucht.
Vollkornprodukte enthalten verschiedene Substanzen, von denen angenommen wird, dass sie sich günstig auf den Blutzuckerstoffwechsel auswirken. Zu ihnen zählen vor allem Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Magnesium, aber auch phenolische Komponenten. Zudem lasse eine ballaststoffreiche Kost den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen, so dass Blutzuckerspitzen vermieden werden, die Diabetes begünstigen. Die Aufnahme von Ballaststoffen aus Obst und Gemüse spiele dagegen keine Rolle für das Diabetes-Risiko.AM
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: