zum Hauptinhalt
Geflutetes Kleinod. Der Potsdamer Stadtkanal ist am Sonntag zum achten Mal Austragungsort des Kanalsprints. Mit dabei sind auch alle Potsdamer Kanuten, die bei den Olympischen Spielen am Start waren.

© Andreas Klaer

Sport: Vom Dorney Lake zum Stadtkanal

Potsdams Olympioniken gehen beim 8. Kanalsprint an den Start

Stand:

Der Potsdamer Stadtkanal wird bis zum Sonntag zum nunmehr achten Mal geflutet: Der Kanalsprint des Kanu-Clubs Potsdam (KCP) erlebt seine achte Auflage und dürfte in diesem Jahr eine noch größere Aufmerksamkeit als in den Vorjahren genießen. Denn: Ab 14.15 Uhr werden sich insgesamt 24 Top-Athleten messen – darunter auch jene Kanuten des KCP, die Deutschland bei den Olympischen Spielen so erfolgreich vertraten.

Olympianeuling Franziska Weber, die gemeinsam mit Tina Dietze aus Leipzig im Zweierkajak über 500 Meter Olympiasieger wurde, geht ebenso an den Start wie die beiden Potsdamer Peter Kretschmer und Kurt Kuschela, die im Zweiercanadier über 1000 Meter die Goldmedaille erkämpfen konnten. Sebastian Brendel vom KC Potsdam, der im Einercanadier über 1000 Meter den Olympiasieg errang, wird sich dem heimischen Publikum ebenso stellen wie Franziska Weber und Katrin Wagner-Augustin, die im Viererkajak über 500 Meter die Silbermedaille holten, und Ronald Rauhe, der London ohne Edelmetall verlassen musste.

„Wir erwarten sehr spannende Rennen und natürlich ein breites Publikum, das die Entscheidungen über jeweils 200 Meter verfolgt und die Athleten anfeuert“, sagt Sven Lehnert, der als Geschäftsführer des KC Potsdam auch für die Organisation des diesjährigen Kanalsprints zuständig ist. „Noch laufen die letzten Bauarbeiten an der Fußgängerbrücke über den Stadtkanal, aber bis zum Sonntag wird alles erledigt sein.“

Wie in den Vorjahren wird auch diesmal wieder eine Bühne aufgebaut, auf der Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs um 12.30 Uhr die 13 Sportlerinnen und Sportler empfangen wird, die Potsdam bei den Olympischen Spielen vertreten haben. Um 14.15 Uhr beginnen dann die Kajak-Damen ihre Rennen, wenig später steigen die Herren ins Geschehen ein. Neben der Bühne wird eine große LED-Wand aufgestellt, sodass die Wettkämpfe auch bei großem Andrang gut verfolgt werden können. Das Gros der Rennen wird im Einer ausgefahren, als Rahmenprogramm stehen aber auch Wettkämpfe in Zweier-Kajak bei den Frauen und Männern sowie im Canadier an.

Und auch für ein kleines Rahmenprogramm ist in diesem Jahr wieder gesorgt. In den Pausen ist Akrobatik angesagt: Auf einem über den Stadtkanal gespannten Seil werden Potsdamer Hobby-Artisten über das Wasser balancieren.

„In den vergangenen Jahren war der Kanalsprint ja immer ein großer Erfolg“, sagt Sven Lehnert. „Und so hoffen wir natürlich so kurz nach den Olympischen Spielen wieder auf einen großen Zuspruch. Bis zu 5000 Zuschauer sind da durchaus denkbar.“

Neben den deutschen Startern werden am Sonntag auch Kanuten aus Polen, Ungarn, Frankreich und Weißrussland am Start sein.

www.kanalsprint-potsdam.de

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })