zum Hauptinhalt

DIE NEUENDORFER ANGERKIRCHE: Vom „hohlen Zahn“ zum Schmuckstück

1585 wurde auf dem Neuendorfer Anger eine Fachwerkkirche als Filialkirche von St. Nikolai errichtet.

Stand:

1585 wurde auf dem Neuendorfer Anger eine Fachwerkkirche als Filialkirche von St. Nikolai errichtet. Die heutige Neuendorfer Angerkirche mit der prägnanten achteckigen Form wurde im Januar 1853 geweiht. König Friedrich Wilhelm IV. selbst skizzierte den gelben Backsteinbau als Zentralbau mit gothisierenden Formen. Lange Zeit wurde geglaubt, die Detailpläne stammten von Bauinspektor Christian Heinrich Ziller. Andreas Kitschke berichtet jedoch, Ziller habe selbst notiert, dass er lediglich einen Entwurf von Architekt Ludwig Ferdinand Hesse (1795-1876) ausführte. Von Hesse stammt weiterhin das Grüne Gitter vom Park Sanssouci. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Neuendorfer Angerkirche und die Bethlehemkirche in unmittelbarer Nähe schwer beschädigt. Der Turm der Bethlehemkirche stand schief, hätte aber laut Kitschke gerettet werden können. 1952 wurde die Kirche gesprengt. Als „hohler Zahn“ ohne Dach überstand die Angerkirche die Zeit bis zum Beginn des Wiederaufbaus im Jahr 2000. Zwei Jahre später konnte ein neues Dach aufgesetzt werden. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })