Homepage: Vom Wutbürger zum Partner
Tagung zur Partizipation in der Bürgerkommune
Stand:
Bürgerhaushalt, Bürgerbegehren, Bürgerinitiative – die Formen politischer Beteiligung werden immer vielfältiger. Spätestens seit „Stuttgart 21“ gehören Konzepte, nach denen sich die demokratische Mitwirkung der Bürger vornehmlich in Wahlen erschöpft, der Vergangenheit an. „Mitmachen, mitwirken, mitentscheiden“ – die Bürger fordern deutlich mehr Partizipationsmöglichkeiten ein.
Die Fachtagung „Partizipation in der Bürgerkommune“ des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universität Potsdam (KWI) zeigt Chancen, aber auch Grenzen dieser neuen Bürgerbeteiligung auf. Wissenschaftler und Experten aus der Praxis beleuchten rechtliche Grundlagen, normative Rahmenbedingungen, Modernisierungsstrategien und Erfolgsbedingungen der neuen Partizipationskultur und berichten über konkrete Erfahrungen mit deren Umsetzung.
Die Tagung findet am Freitag, dem 17. April, von 10 bis 16 Uhr am Griebnitzsee, August-Bebel-Straße 89, statt (Haus 1, Hörsaal 10). PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: