zum Hauptinhalt

Sport: Von 8 auf 19: Potsdam bei Olympia NOK nominiert die deutschen Athen-Starter

Mit einem 452-köpfigen Aufgebot und der Hoffnung auf Platz drei in der Nationenwertung startet die deutsche Mannschaft das „Unternehmen Olympia“. Im Rahmen der dritten und letzten Nominierungsrunde für die Olympischen Spielen (13.

Stand:

Mit einem 452-köpfigen Aufgebot und der Hoffnung auf Platz drei in der Nationenwertung startet die deutsche Mannschaft das „Unternehmen Olympia“. Im Rahmen der dritten und letzten Nominierungsrunde für die Olympischen Spielen (13. bis 29. August) am Montag in Frankfurt/Main wurde das Team um 209 Athleten komplettiert und ist damit um 24 Sportler größer als in Sydney vor vier Jahren (428). Auch die Zahl der Potsdamer Sportler stieg von damals acht auf nun 19 Athleten von Potsdamer Vereinen. Insgesamt werden Medaillen in 301 Wettbewerbe vergeben werden. Das deutsche Betreuerteam umfasst insgesamt 249 Trainer, Ärzte und Physiotherapeuten, darunter auch den Potsdamer Augenarzt Dr. Rasch. „Wir haben streng nach den Nominierungskriterien entschieden, um so mit einer möglichst leistungsstarken Mannschaft nach Athen fliegen zu können. Unser Kriterium war die Endkampfchance“, erklärte Klaus Steinbach, Präsident des Nationalen Olympischen Komitees. Nominiert wurden folgende Sportler aus Potsdamer Vereinen: Judo. Yvonne Bönisch (UJKC Potsdam), Gewichtsklasse bis 57 kg * * * Schwimmen. Jana Henke (OSC Potsdam), 800 m Freistil * * * Fußball. Tor: Nadine Angerer, Abwehr: Ariane Hingst, Mittelfeld: Viola Odebrecht, Navina Omilade, Sturm: Petra Wimbersky, Conny Pohlers (alle 1. FFC Turbine Potsdam) * * * Kanu. Katrin Wagner, Tim Wieskötter, Ronald Rauhe (alle KC im OSC Potsdam) * * * Rudern. Kathrin Boron, Kerstin El Qalqili, Daniela Reimer, Christiane Huth (Ersatzfrau) – (alle Potsdamer Ruder-Gesellschaft) * * * Leichtathletik. Melanie Seeger 20 km Gehen, Sabine Zimmer 20 km Gehen, Andreas Erm 20 und 50 km Gehen, Claudia Hoffmann 4x400 m (alle SC Potsdam) Auch Sportler, die in Potsdam und Umgebung wohnen und für den Olympiastützpunkt Berlin starten, haben sich qualifiziert: Badminton: Nicole Grether, (SG Empor Brandenburger Tor 1952 Berlin), wohnt in Kleinmachnow * * * Beachvolleyball: Andreas Scheuerpflug (VC Olympia Berlin), Potsdam * * * Bahnradsport: Robert Bartko (Berlin) Zehn weitere Sportler aus Brandenburg wurden am Montag für die Olympischen Spiele nominiert. Mit dabei sind Boxer Sebastian Köber (Frankfurt/Oder), die Judo-Amazone Sandra Köppen (PSG Dynamo Brandenburg, Gewichtsklasse über 78 kg), Turner Robert Juckel (SC Cottbus), die Radsportlerinnen Angela Brodtka und Trixi Worrack (beide Straße) sowie Katrin Meinke Kurzzeit, alle RSC Cottbus), Ruderer Stephan Koltzk (Frankfurt/Oder), die Schützen Manfred Kurzer (Frankfurt/Oder, Laufende Scheibe) und Olaf Kirchstein (Lebus, Wurfscheibe/Trap) sowie Gewichtheber André Rohde (Frankfurt/Oder).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })