Sport: Von Athen nach München
Potsdams Olympioniken starten auch bei den Deutschen Meisterschaften
Stand:
Potsdams Olympioniken starten auch bei den Deutschen Meisterschaften Potsdams Rennkanuten haben seit gestern dank Katrin Wagner im Viererkajak eine Olympiasiegerin von Athen. Heute wollen auch Ronald Rauhe und Tim Wieskötter vom KC Potsdam im OSC gemeinsam im Zweierkajak über 500 m auf den Olymp, liebäugelt Wagner im Einer mit einer weitere Medaille. Anschließend können Potsdams Olympioniken aber keinesfalls die Beine hoch und die Paddel in die Ecke legen: Sie werden in der kommenden Woche noch für den KC bei den Deutschen Meisterschaften in München an den Start gehen. Die Rennkanuten Brandenburgs fahren mit einigen Erwartungen zu diesen Titelkämpfen. Immerhin stellte der Landes-Kanu-Verband bei den Vorjahrsmeisterschaften mit 24 Gold- und 39 weiteren Medaillen die erfolgreichste Ländervertretung. Der mit 60 Aktiven in München teilnehmende KC Potsdam schickt neben den Olympiastartern auch alle Nachwuchspaddler, die bei den Junioren- und U23-EM zum Einsatz kamen, in die Rennen. Dabei soll möglichst an die Leistungen des Jahres 2003 (18 Titel und 32 weitere Medaillen) angeknüpft werden, um den Spitzenplatz im Kreise der besten Vereine wiederum zu behaupten. Bereits einen Tag nach den heutigen 8. Potsdamer Wasserspielen hinter dem art“otel fährt der Leiter des Stützpunktes, Ralph Welke, mit einem Teil der Athleten und Sportlereltern, die als bewährte ehrenamtliche Helfer die Unterbringung und Betreuung der Sportler absichern werden, in die bayrische Metropole, um die aufwändigen organisatorischen Vorbereitungen abzusichern. Von Potsdams Olympioniken sind Ronald Rauhe für neun, Tim Wieskötter für acht und Katrin Wagner für vier Rennen gemeldet. Die Multistarter des KC Potsdam sind jedoch die Canadierspezialisten Ronald Verch, Florian Heinrich (beide Junioren) und Peter Hörnig (Leistungsklasse) mit elf bzw. zehn Einsätzen. Aber auch die Potsdamer Jugendpaddler haben sich einiges vorgenommen, denn sie haben beste Aussichten, im Jugend-Cup der Nationalmannschaft ganz vorn zu landen. Mit Diana Weber und Alexander Koschker führen zwei Havelstädter derzeit die Rangliste im Kajakbereich weiblich bzw. bei den Canadiern männlich an. Hier wird das positive Bild durch den zweiten Platz von Franziska Weber (Kajak weiblich) und die jeweils dritten Plätze von Sebastian Lindner (Kajak männlich) und Sascha Djakow (Canadier männlich) abgerundet. Darüber hinaus will der KV „Brandenburger Adler“ (BA), im Vorjahr als beste Schülerauswahl ausgezeichnet, auch in München seinen Aufwärtstrend beweisen. Allerdings wird es nicht leicht sein, die Ausbeute von Hamburg 2003 mit 6 Gold- und 6 weiteren Medaillen auch in diesem Jahr wieder zu erreichen oder gar zu überbieten. Denn die vorjährige vierfache Goldmedaillengewinnerin der BA, die Schülerin Franziska Weber, startet in diesem Jahr bei der Jugend. G. W./M. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: