SCHULBAND-CONTEST: Von der Gründung bis zum Erfolg
Wer eine Schulband gründen will oder Anschluss an eine Band sucht, bekommt hilfreiche Tipps von Schooljam. Das Magazin beantwortet die wichtigsten Fragen zum Einstieg ins Musikmachen.
Stand:
Wer eine Schulband gründen will oder Anschluss an eine Band sucht, bekommt hilfreiche Tipps von Schooljam. Das Magazin beantwortet die wichtigsten Fragen zum Einstieg ins Musikmachen. Als erste Anlaufstelle empfehlen die Macher der Internetseite www.schooljam.de die Musikschule. Dort gebe es ein breites Umfeld mit vielen Musikern oder auch bestehenden Bands und Ensembles. Es gibt aber auch einen gleichnamigen Schülerband-Wettbewerb „SchoolJam“, der jährlich von Musikzeitschriften und dem Musiksender Viva veranstaltet wird. Gestern Abend war in Berlin Station der Deutschland-Tour, Bands aus der Region Potsdam haben nicht daran teilgenommen. Dennoch, so die Veranstalter: Mitmachen können bei dem nicht kommerziellen Projekt alle Schülerbands der Schulklassen 5 bis 13. Der Contest soll die Kultur von Rock- und Pop-Musik an Deutschlands Schulen fördern und den besten Bands als Sprungbrett für ihre weitere Entwicklung dienen. Denn gesucht werden bei dem Contest die besten Schülerbands Deutschlands, die Auftritte bei großen Openair-Festivals (z.B. Rock am Ring) sowie Band-Touren im In- und Ausland und Aufnahmesessions in professionellen Studios gewinnen können. Der Wettbewerb startet stets Mitte September, nach Ende der Sommerferien in jedem Bundesland. An über 17 000 Schulen erfolgt dann der Aufruf, sich daran zu beteiligen. Bis zum 1. Dezember haben die Schulen und Schülerbands Zeit, ihre Musikdemos einzuschicken. Daraus werden die besten 120 Bands herausgefiltert.
In 15 Städten kommen jeweils acht Bands auf die Bühne, um ihr Können zu zeigen, aber auch um Live-Erfahrung zu sammeln. Dass eine Schulband internationale Erfolge feiern kann, dafür sind Tokio Hotel und Silbermond die aktuellsten und besten Beispiele. Sie haben den Durchbruch geschafft. Aber auch andere , wie die Band Panik, füllen heute große Hallen und haben Fans in ganz Europa. Angefangen haben die Musiker als Schülergruppe im feucht-kalten Proberaum – und beim Bandfestival „SchoolJam“.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: