ABRIS LELBACH: Von ICE-Strom zum Haus am Wannsee
Geboren 1960 als Angehöriger einer deutschen Minderheit im damaligen Jugoslawien kam Abris Lelbach mit fünf Jahren nach Deutschland. In Frankfurt am Main studierte er Betriebswirtschaftslehre und schloss es 1991 mit einem Examen in Wirtschaftsprüfung ab.
Stand:
Geboren 1960 als Angehöriger einer deutschen Minderheit im damaligen Jugoslawien kam Abris Lelbach mit fünf Jahren nach Deutschland. In Frankfurt am Main studierte er Betriebswirtschaftslehre und schloss es 1991 mit einem Examen in Wirtschaftsprüfung ab. 1998 kaufte Lelbach den Berliner Elektroanlagenbauer Elpro, der sich auf Energie- und Leittechnik für die Bereiche Energie/Umwelt/Biomasse, Gas und Öl, Bergwerke sowie Verkehrstechnik spezialisiert hat und nach eigenen Angaben auf diesem Gebiet zu den führenden Anbietern in Deutschland zählt. Unter anderem hat Elpro die Bahnstromversorgung für die ICE-Neubaustrecken Köln-Rhein/Main und Nürnberg-Ingolstadt konzipiert. In letzter Zeit ist Lelbach auch als Bauherr aktiv – unter anderem mit einem Objekt am Wannsee und einem Gebäude neben dem Frankfurter Rathaus, dem Römer. pee
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: