Von Michael Meyer: Von Kleinmachnow über Brasilien nach Kailua-Kona
Triathlet Helmut Schicketanz will sich in Florianópolis erneut für den Hawaii-Ironman qualifizieren
Stand:
Über Brasilien nach Hawaii: Der Kleinmachnower Triathlet Helmut Schicketanz will in diesem Jahr zum zweiten Mal nach 2008 beim Ironman Hawaii antreten und sich das Ticket dazu am kommenden Wochenende in Südamerika erkämpfen. Am Montag fliegt er nach Sao Paulo und von dort weitere 500 Kilometer südwärts nach Florianópolis, wo am 31. Mai der Ironman Brazil ausgetragen wird.
„Um mich für Hawaii zu qualifizieren, muss ich dort in meiner Altersklasse 65 gewinnen“, erzählte der 66-Jährige vor seinem Abflug. „Von den Zeiten im Meldeergebnis her könnte es – wenn alles gut läuft – klappen.“ Für die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer auf dem Rad und den abschließenden Marathonlauf benötigte Helmut Schicketanz im November 2007 beim Ironman Florida 12:58 und im vergangenen Jahr beim ältesten, populärsten und spektakulärsten Langstrecken-Triathlon der Welt in Kailua-Kona insgesamt 14:49 Stunden. „Auf Hawaii bin ich beim Schwimmen durch die hohen Wellen im Pazifik und die starke Strömung in die Bucht hinein zunächst ziemlich ausgebremst worden“, erinnert sich der Dreikämpfer, der anschließend dennoch radfahrend und laufend der Hitze und den starken Winden trotzte und in seiner Altersklasse 13. unter 30 Startern wurde.
Auch nächsten Samstag in Florianópolis wird der Wettkampf früh um 7 Uhr beginnen. Helmut Schicketanz fühlt sich für die neue Herausforderung gut vorbereitet. Er war unter anderem im Frühjahr in einem zweiwöchigen Trainingscamp auf Lanzarote, „wo ich mit dem Rad 800 Kilometer mit vielen Höhenkilometern absolviert habe, dazu auch gelaufen und geschwommen bin“, berichtete der rastlose Ruheständler, der früher beruflich in der Halbleitertechnik tätig war. Als seine Stärke nennt er das Radfahren, auch im Laufen habe er mittlerweile innerhalb einer Läufergruppe Fortschritte gemacht. Seine größten Reserven sieht Schicketanz im Schwimmen. „Hier habe ich vor allem technische Defizite“, erklärte der Kleinmachnower, der deshalb dieser Tage beim OSC Potsdam seinen Aufnahmeantrag abgab. „Am 1. Juni werde ich Mitglied beim Zeppelin- Team“, verkündete Schicketanz. „Dessen Bedingungen im Potsdamer Luftschiffhafen sind optimal, und ich werde dann dort auch einen Trainer für meine Schwimmtechnik haben. Das wird mich weiter voranbringen.“
In diesem Monat trainierte der Triathlet bis zu 25 Stunden pro Woche, um sich in Brasilien seinen Traum von Hawaii 2009 erfüllen zu können. 750 Euro investierte er in den Flug, den Startplatz in Florianópolis ersteigerte er bei Ebay; der kostete deshalb 1000 statt ursprünglich 500 Euro. „Den Gewinn stecken die Organisatoren in soziale Projekte daheim, daher ist das schon irgendwie okay“, so Helmut Schicketanz. Sollte er am 31. Mai in seiner Altersklasse gewinnen, müsste er das Hawaii-Ticket gleich am nächsten Tag für 550 Dollar buchen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: