
© A. Klaer
Landeshauptstadt: Von Nikolaustütenbäumen und Früchte-Kränzen
Bei der 8. Adventsausstellung im Botanischen Garten kann man Dekorationen auch selbst basteln
Stand:
Zwischen blühenden Azaleen und Hibiskussträuchern, einem bis zur Gewächshausdecke aufstrebenden Elefantenfuß und rankender Passionsblume im Eingangsbereich ist im Hauptgewächshaus des Botanischen Gartens wieder Adventsstimmung eingekehrt. Diesmal stellen 15 Blumenläden aus Potsdam und Umgebung ihre Ideen zum Thema Advent vor. Sie haben 62 Ausstellungsstücke entsandt. Die können bis 29. November bewundert werden und man darf sich natürlich auch Anregungen für den eigenen vorweihnachtlichen Schmuck in der Wohnung mitnehmen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Nikolaustütenbaum? Kerstin Quolke aus Stahnsdorf hat ihn in Grau und Silber gestaltet und die kleinen Tüten mit Nüssen und Süßigkeiten gefüllt. Sehr schön sind auch die aufgetürmten Gestecke von Gabriele Kretzschmar aus Bornstedt anzusehen und manchmal lugt in den Gestecken schon ein bisschen Frühling in Form von austreibenden Zwiebelgewächsen hervor. Bei den eher frühlingshaften Temperaturen wirkt der mit Geschenkpaketen vollgepackte Schlitten, umrahmt von blühenden Astern, allerdings etwas deplatziert. Zu sehen sind auch Adventskränze aller Art, teils klassisch aus Tanne, teils ganz ohne Grün und nur aus Zapfen, Früchten und anderen Naturmaterialien gestaltet. Zu den Ausstellern gehören auch Lehrlinge, die gleich am Eingang einen Riesenadventskranz gestaltet haben.
Am letzten Ausstellungstag, dem 29. November, können die Exponate von 13 bis 15 Uhr käuflich erworben werden. Einen Tag zuvor kann man aber auch Adventsdekorationen mit Naturmaterialien selber basteln. Anmeldung dazu ist unter Telefon (0331) 977 19 62 oder direkt an der Kasse erforderlich. Pro Gesteck wird ein Unkostenbeitrag von zehn Euro erhoben. Auch für die von Silvia Ladewig am 19. November, 16 Uhr, erzählte Geschichte vom Nussknacker und dem Mausekönig, sollte man sich anmelden. Davon, wo der Pfefferkuchen wächst und was er tatsächlich mit Pfeffer zu tun hat, wird am 6. Dezember erzählt. Kinder sind dazu um 14.30 Uhr eingeladen.dif
Der Botanische Garten ist geöffnet von 9.30 bis 16 Uhr, samstags und sonntags jeweils bis 18 Uhr
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: