Landeshauptstadt: Von Rollrasen bis Scheiben-Golf
Sonntag im Volkspark: 8000 Besucher beim Gartenfest / Parcours-Einweihung der Disc-Golfer
Stand:
Bornstedter Feld - Tomatenpflanzen, Rittersporn-Stauden und Raritäten wie Ginkgo-Zwergbäumchen sind nur einige der Verkaufsschlager beim 5. Gartenfest gestern im Volkspark. Auf den ersten Blick glich das Fest einem großen Markt. Über siebzig Händler boten hinter der Biosphäre ihre teilweise ausgefallenen Waren an. Vom Rollrasen aus Fahlhorst bis zu originellen Gartenmöbeln von „mobilien“ Berlin gab es fast alles, was in den Garten oder auf den Balkon passt.
Die Kauflust der Besucher hielt sich anfangs in Grenzen, und manch ein Händler hatte Sorge, ob sich die Präsenz auf dem Potsdamer Gartenfest am Ende lohnt. Bildhauer Klaus Niezwiecki ist schon zum zweiten Mal dabei. Vom üppigen Frauenakt „Tanja“ bis zum glückbringenden Raben aus Sandstein hat er eine große Palette bildhauerischer Werke, zum Teil Unikate, zu bieten. „Das ist auch Werbung“, sagt er. Viele schauten erst einmal und kauften später.
Siebzig Euro muss Renate Dürrwächter aus Berlin-Dahlem für ihren Stand mit handgewebten Erzeugnissen bezahlen. Ein Foto zeigt sie am Webstuhl in ihrer „Eine-Frau-Werkstatt“, in der sie Stoffe aus Leinen und Seide mit dezenten Mustern herstellt. Sie hofft, dass der Verkauf wenigstens die Standmiete einbringt.
Beim Imbiss drängen sich die Gäste, um einen Schaschlik oder ein Stück Streuselkuchen mit den dazu gehörenden Getränken zu ergattern. Zwischen „Original-Kaiserschmarren“ und Bühne machen es sich vor allem Besucherinnen in den Liegestühlen bequem und lauschen der Akkordeon-Percussion-Darbietung von Cathrin Pfeifer & Topo Gioia. Und als etwas später das quicklebendige Montagsorchester mit Tangos aufspielt, bleibt kaum noch ein Plätzchen frei.
Dichtes Gedränge herrscht am Bastelstand der Karl-Foerster-Schule. Mathematiklehrerin Petra Pernutz erzählt, dass sich das Kollegium sehr viel Gedanken gemacht habe, um jeder Altersgruppe ein geeignetes Angebot zu machen.
Diethild Kornhardt, beim Entwicklungsträger Bornstedter Feld für den Volkspark verantwortlich, konnte gegen Ende des Gartenfestes eine positive Bilanz ziehen. Über 8 000 Gäste seien gekommen, mehr als im vergangenen Jahr. Der Erfolg der Händler sei unterschiedlich, aber ihrem Eindruck nach hätten die meisten mehr verkauft als 2006. Sehr gut angekommen seien die Angebote für Kinder sowie die Workshops und Vorträge.
Bei einen Abstecher zur Viereckremise war das Treiben der Golfer mit den Frisbee-Scheiben zu beobachten. Ihr Ziel: Möglichst wenige Würfe für einen Treffer in den Korb. Wie einer der Aktiven des Disc-Golf-Turniers, Sascha Zingler, erklärt, weihe des Verein „Hyzernauts“ mit dem Potsdam Open den neuen Parcours ein. Es seien nicht nur einheimische Sportler dabei, sondern auch Gäste aus ganz Deutschland und dem Ausland.
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: