zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Vor verschlossenen Türen Potsdamer Landtag vorübergehend dicht

Innenstadt - Der Bereich um den neuen Landtag auf dem Alten Markt wirkt wie eine Großbaustelle. Mehrere Transportfahrzeuge durchqueren den Eingang zum Innenhof.

Stand:

Innenstadt - Der Bereich um den neuen Landtag auf dem Alten Markt wirkt wie eine Großbaustelle. Mehrere Transportfahrzeuge durchqueren den Eingang zum Innenhof. Von den vielen Besuchern, die das Potsdamer Stadtschloss sonst täglich erkunden, ist kaum jemand zu sehen. Seit dem gestrigen Dienstag ist der Landtag inklusive Innenhof und Kantine rund drei Wochen lang für die Öffentlichkeit geschlossen.

Ein Sicherheitsdienst macht vereinzelte, ratlose Besucher auf das am Eingangstor angebrachte Hinweisschild aufmerksam. Grund für die Schließung seien demnach die Auf- und Abbauarbeiten für die Fernsehberichterstattung zur Landtagswahl am 14. September. Mehrere Sendeanstalten bauen im Innenhof ihre Studios auf, auch im Gebäude werden einige Räume belegt. Weitere Kabelinstallationen führen durch das Gebäude zu den jeweiligen Übertragungswagen. Ein fertiges Studio ist auf dem leeren Innenhof noch nicht zu erkennen.

Die vorübergehende Schließung ist vor allem für viele Touristen ärgerlich. „Wir wollten heute mit unserer Bekannten in der Landtagskantine essen gehen. Von der Sperrung wussten wir nichts“, berichten zwei Potsdamerinnen. Wahrscheinlich liege es daran, dass sie einfach zu wenig Zeitung lesen. Ihr Besuch sei nur wenige Tage in der Stadt, weshalb ihnen nun der Einblick in das neue Stadtschloss verwährt bleibt. Der Wärter, der das Eingangstor zum Innenhof überwacht, verweist stattdessen auf die gegenüberliegende Nikolaikirche. Von dort habe man einen ebenso schönen Ausblick auf das Potsdamer Stadtschloss und den Innenhof. So haben sich vor der Kirche auch schon Touristengrüppchen gebildet.

Das Landtagsschloss ist erst ab dem 23. September wieder zugänglich. Alle bereits angemeldeten Gäste, die an Führungen teilnehmen möchten, erhalten Zugang über einen weiteren Eingang am Fortunaportal. Seit der Eröffnung im Januar dieses Jahres kamen bereits 120 000 Besucher – im alten Landtag auf dem Brauhausberg waren es in 20 Jahren gerade einmal 160 000, wie die Verwaltung den PNN berichtete. Mit seinen 700 bis 1400 Gästen pro Tag hat sich der Landtag Brandenburg zu einem wahren Besuchermagneten entwickelt. Nicht nur Touristen besuchen das Gebäude auf dem Alten Markt, auch viele Potsdamer verbringen in der Kantine im Dachgeschoss gern ihre Mittagspause.mvs

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })