Landeshauptstadt: Vorbereitung auf die WM in East Lansing Potsdamer in China und beim Europafestival Berlin
Die drei Sieger bereiten sich derzeit auf die Weltmeisterschaften des Wettbewerbs „Odyssey of the Mind“ vor: Schüler des Humboldt- und des Leibniz-Gymnasiums Potsdam sowie des Haeckel-Gymnasiums Werder (Havel). Die Teams aus den Schulen sind im Februar Deutscher Meister geworden und haben nun die Möglichkeit, an den Weltmeisterschaften vom 23.
Stand:
Die drei Sieger bereiten sich derzeit auf die Weltmeisterschaften des Wettbewerbs „Odyssey of the Mind“ vor: Schüler des Humboldt- und des Leibniz-Gymnasiums Potsdam sowie des Haeckel-Gymnasiums Werder (Havel). Die Teams aus den Schulen sind im Februar Deutscher Meister geworden und haben nun die Möglichkeit, an den Weltmeisterschaften vom 23. bis 26. Mai in East Lansing (Michigan/USA) teilzunehmen.
In Vorbereitung darauf findet vom 21. bis 26. April das Europafestival „Deutschland feiert internationale Kreativität“ statt. Veranstaltet wird das Kreativ-Fest in Störitzland nahe Erkner von German International, dem deutschen Ausrichter des Programms „Odyssey of the Mind“ mit Sitz in Potsdam. Sechs Tage lang werden Jugendliche in gemischten Teams gegeneinander antreten und eine von fünf technischen und künstlerischen Aufgaben lösen. Internationale Wettbewerbsluft schnupperten kürzlich schon Schüler des Humboldt- und des Schiller-Gymnasiums bei ihrem Besuch in Shanghai. Die beiden Schüler-Teams waren Gäste bei den chinesischen Meisterschaften. Gezeigt wurden die Beiträge, mit denen die Schüler in den diesjährigen Wettbewerb gegangen sind: Die Schiller-Mannschaft erneut mit einer Bastelarbeit aus dem zierlichen Baserholz, die Humboldt-Schüler mit einer Theaterpräsentation.
Der Wettbewerb „Odyssey of the Mind“ hat Tradition in Potsdam: 1991 stellte Karl-Ernst Plagemann die erste Mannschaft aus Schülern des Humboldt- und des Helmholtz-Gymnasiums zusammen und führte sie im selben Jahr zu den Weltmeisterschaften in Knoxville (Tennessee / USA). Zu den größten Erfolgen zählen der Gewinn eines WM-Titels des Weinberg-Gymnasiums Kleinmachnow im Jahr 1996 sowie ein zweiter Platz des Schiller-Gymnasiums 2005. Die Schulleiterin des Humboldt-Gymnasiums, Carola Gnadt, wurde zudem 1999 mit einem „Outstanding Omer“ ausgezeichnet. pst
www.odysseyofthemind.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: