Kommentar über einen neuen Weg im Kampf gegen Wohnungsnot: Vorbildlich
Knapper Wohnraum fordert zu kreativen Lösungen heraus. Gegen die anhaltende Wohnungsnot haben die Stadt, das Land und die großen Vermieter, allen voran die hauseigene Pro Potsdam, bereits ein ganzes Paket innovativer Lösungen geschnürt, um die steigenden Mieten einigermaßen im Zaum zu halten.
Stand:
Knapper Wohnraum fordert zu kreativen Lösungen heraus. Gegen die anhaltende Wohnungsnot haben die Stadt, das Land und die großen Vermieter, allen voran die hauseigene Pro Potsdam, bereits ein ganzes Paket innovativer Lösungen geschnürt, um die steigenden Mieten einigermaßen im Zaum zu halten. Die selbst auferlegte Kappungsgrenze für Mieterhöhungen gehört ebenso dazu wie Prämienzahlungen für den Wechsel von Einzelmietern in kleinere Wohnungen und die mit Landeshilfe mögliche Sicherung von Mietpreis- und Belegungsbindungen. Mit dem Modell Heidesiedlung kommt nun ein neuer Baustein hinzu – wenn auch gegen den ursprünglichen Willen des Eigentümers. Es ist der Hartnäckigkeit der Mieter der Heidesiedlung zu verdanken, die für den Verbleib in ihren Wohnungen und für eine sozialverträgliche Sanierung gekämpft haben, dass sich schließlich alle politischen Entscheidungsträger – und die Pro Potsdam selbst – um eine Lösung bemüht und sie auch gefunden haben. Und dass das Projekt Vorbildwirkung haben soll, ist ein Erfolg, der kaum zu überschätzen ist.
Und was meinen Sie? Schreiben Sie uns an leserpost@pnn.de!
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: