zum Hauptinhalt

ATLAS: Vorratsabriss

Der neue Baubeigeordnete Matthias Klipp hat seinem Ruf als jemand, der Tacheles redet, bereits alle Ehre gemacht: „Mit mir wird es einen Vorratsabriss nicht geben“, sagte er im Bauausschuss. Freilich meinte er die Fachhochschule am Alten Markt, nicht das Haus des Reisens an der Yorckstraße.

Stand:

Der neue Baubeigeordnete Matthias Klipp hat seinem Ruf als jemand, der Tacheles redet, bereits alle Ehre gemacht: „Mit mir wird es einen Vorratsabriss nicht geben“, sagte er im Bauausschuss. Freilich meinte er die Fachhochschule am Alten Markt, nicht das Haus des Reisens an der Yorckstraße. Dieses soll nun ab der kommenden Woche abgerissen werden, wie die Pro Potsdam GmbH gestern auf eine Weise mitteilte, die leicht hätte überlesen werden können. Nun ist das Haus des Reisens ebenso wie die Fachhochschule ein umstrittener DDR-Bau. Es gibt Stimmen, die den Neungeschosser als Zeugnis der „Ostmoderne“ erhalten wollen – aber sie bilden keinen kräftigen Chor. Dennoch hätten es diese Potsdamer verdient, über den Abrissbeginn angemessen informiert zu werden. Gleiches gilt für jene, die die „Dominante“ lieber heute als morgen aus dem Stadtbild verbannt sehen wollen. Denn auch sie wissen bis dato nicht, was an die Stelle des Hochhauses treten soll – ein modernes Bürogebäude mit Glasfassade oder eine Rekonstruktion des Ungerschen Vorgängerbaus? Wer wie der Beigeordnete Klipp angetreten ist, in dieser Stadt für Transparenz zu sorgen, der kann den erneuten Alleingang von Pro Potsdam beim Haus des Reisens nicht dulden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })