zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Vorschläge für Bürgerhaushalt gesucht

Nach einjähriger Pause startet die Stadtverwaltung am 11. Juni das Verfahren zum nächsten Bürgerhaushalt.

Stand:

Nach einjähriger Pause startet die Stadtverwaltung am 11. Juni das Verfahren zum nächsten Bürgerhaushalt. Ab 18 Uhr können sich interessierte Potsdamer von Kämmerer Burkhard Exner und Oberbürgermeister Jann Jakobs (beide SPD) im Plenarsaal des Stadthauses über die finanzielle Situation der Stadt informieren lassen und bereits erste Vorschläge zum Bürgerhaushalt einzureichen, wie das Rathaus am Freitag mitteilte. Der letzte Bürgerhaushalt war 2012 aufgestellt worden. Wie der Stadtetat gilt er zwei Jahre.

Auch für den nächsten Bürgerhaushalt sucht die Stadt Vorschläge für die kommenden zwei Jahre. Das Motto laute diesmal „Gemeinsam das Wachstum meistern“. Dabei werde der „vollständige Stadthaushalt in seiner gesamten Themenvielfalt“ zur Diskussion gestellt, hieß es. Auch Vorschläge für künftige Investitionen können gemacht werden. Am letzten Bürgerhaushalt hatten sich rund 4000 Potsdamer beteiligt. Zu den Forderungen, die inzwischen verwirklicht werden, zählt unter anderem der Neubau eines Bolzplatzes am Babelsberger Park. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })