zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Vorsicht vor Taschendieben

Bereichsleiter Butzmann: Vorkommnisse auf Neuem Friedhof nicht die Regel

Stand:

Teltower Vorstadt – Es ist eine Häufung krimineller Aktivitäten: An einem Tag wurde auf dem Neuen Friedhof in der Heinrich-Mann-Allee einer älteren Dame die Handtasche gestohlen und auf dem Parkplatz vor dem Friedhof ein Auto aufgebrochen. Seit kurzem ist die letzte Aufsichtsperson, die es auf dem Neuen Friedhof gab, in Rente gegangen. Hat dies Kleinkriminelle zu Taschendiebstählen und Autoeinbrüchen ermutigt?

Der Bereichsleiter für Friedhöfe Gunther Butzmann sieht da keinen Zusammenhang. Die alte Dame, der die Tasche entwendet worden sei, habe sie beim Gießen der Grabstelle an ein Gitter gehängt. Da sei sie wahrscheinlich eine leichte Beute für den Dieb gewesen, meint er. Ansonsten aber gebe es auf dem Friedhöfen eine Phase relativer Ruhe und kaum Vorkommnisse. Butzmann sprach von höchsten vier oder fünf über das Jahr verteilt. Ausgenommen seien allerdings Blumendiebstähle, die aber von den Betroffenen kaum noch angezeigt würden. Ansonsten seien tagsüber viele offizielle Personen auf den Friedhöfen tätig, zum Beispiel Sargträger, Grüftemacher und Gärtner, so dass sich Diebe durchaus nicht unbeobachtet fühlen sollten, meinte Butzmann. Auch so etwas wie auf dem Babelsberger Friedhof am Goetheplatz, wo sich vor zwei Jahren ein Jugendlicher darauf spezialisiert hatte, trauernden alten Damen die Taschen zu entreißen, habe sich, nachdem er dingfest gemacht werden konnte, nicht wiederholt. Dass es in der vorigen Woche diese Dopplung von Taschendiebstahl und Autoeinbruch gegeben habe, sei eine Ausnahme, so Butzmann. Für den Neuen Friedhof habe jetzt eine Security-Firma die Verantwortung und den Schlüsseldienst übernommen. Sie sei vor allem in den Abendstunden präsent und achte darauf, dass rechtzeitig zum Einbruch der Dunkelheit die Tore abgeschlossen würden.

Auch die Pressesprecherin der Potsdamer Polizei, Angelika Christen, bestätigte, dass es auf den Friedhöfen der Stadt im Jahr nur wenige kriminelle Handlungen gebe. Es sei kein Schwerpunkt in der Polizeiarbeit. Sie wies jedoch darauf hin, nicht leichtsinnig zu sein und Handtaschen oder andere Wertgegenstände am Körper zu tragen und sie nicht aus den Augen zu lassen. Gleiches gelte auch für Wertsachen in Autos. Sie sollten keinesfalls unbeaufsichtigt zurückgelassen werden. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })