Homepage: Vortragsreihe zu Prosperität und Krise
Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und die Humboldt-Universität zu Berlin veranstalten gemeinsam eine Vortragsreihe zur Wirtschaftsgeschichte mit dem Titel „Prosperität und Krise. Wirtschaftshistorische Perspektiven auf das 20.
Stand:
Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und die Humboldt-Universität zu Berlin veranstalten gemeinsam eine Vortragsreihe zur Wirtschaftsgeschichte mit dem Titel „Prosperität und Krise. Wirtschaftshistorische Perspektiven auf das 20. Jahrhundert“. Auftakt ist morgen um 18 Uhr in der Berliner Heilig-Geist-Kapelle in der Spandauer Straße 1. Prof. Werner Abelshauser aus Bielefeld spricht über „Massenarbeitslosigkeit. Eine Diagnose aus (wirtschafts-)historischer Perspektive“.
In der Vortragsreihe widmen sich international bekannte Wirtschaftshistoriker der Massenarbeitslosigkeit, der Gewalt und der Globalisierung sowie zentralen Fragen der Wirtschaftsentwicklung. So spricht am 24. Juni Prof. Adam Tooze aus Cambridge zur Ökonomie und Gewalt im 20. Jahrhundert, und am 3. Juli hält Prof. Harold James aus Princeton einen Vortrag zur Globalisierung und internationalen Wirtschaftsordnung in historischer Perspektive. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: