zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Votum für kostenlose Kitas

Hauptausschuss unterstützt Antrag der Familienpartei

Stand:

Potsdam soll sich bei der Landesregierung für eine kostenlose Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Horten einsetzen. Dieser Antrag der Familienpartei fand im jüngsten Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung eine knappe Mehrheit. Die Linke stimmte mit Familienpartei und Fraktion Die Andere für den Antrag, die SPD teilweise dagegen. CDU, BürgerBündnis, Grüne und Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) enthielten sich. Bisher schreibe das Land der Stadt vor, dass sie für Kitas und Horte Gebühren von den Eltern verlangen muss, sagte Jakobs. Das Problem des Antrags der Familienpartei sei, dass das Land nun die Gebührenpflicht aufheben könnte – die Stadt dann aber auf den Kosten für die Kinderbetreuung sitzen bliebe. Wäre sie kostenlos, würde dies die Stadt rund vier Millionen Euro jährlich kosten, so Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos). Ihrer Meinung nach sei generell kostenfreie Kinderbetreuung nicht sinnvoll. Davon würden auch jene Familien profitieren, die die Kita-Kosten gut verkraften könnten. Stattdessen solle lieber in pädagogische Qualität investiert werden. Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg sagte, es sei ein „populistischer Antrag“ der Familienpartei, der nicht mehr bringe als einen Impuls. SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })